Partner der China-EU School of Law als chinesische Exzellenz-Universitäten ausgezeichnet
20. November 2017, von Internetredaktion

Foto: CESL
Die chinesischen Partneruniversitäten der China-EU School of Law werden auch in der neuen Exzellenz-Förderrunde für chinesische Universitäten gefördert. Das gab die chinesische Regierung jetzt bekannt.
Die Tsinghua Universität in Peking wurde als eine von 42 sogenannten Doppelexzellenzuniversitäten ausgewählt. Die China University of Political Science and Law (CUPL) darf ihren Schwerpunkt Rechtswissenschaften zu den 456 geförderten „Exzellenten Fachbereichen“ zählen. Bis 2022 erhalten die Universitäten finanzielle Förderung vom chinesischen Bildungsministerium und können die besten Absolventen der landesweiten Universitätseingangsprüfung Gaokao rekrutieren.
In der Disziplin Rechtswissenschaft werden außer der Tsinghua Universität nur noch die Peking Universität und die Chinesische Volksuniversität als neue Doppelexzellenzuniversitäten gefördert. Über exzellente rechtswissenschaftliche Fachbereiche dürfen sich neben der CUPL noch die Universität Wuhan und Universität für Wirtschaft und Recht Zentral- und Südchinas in Zhongnan freuen.
Die neue "Doppelexzellenz"-Förderlinie löst die vorherigen chinesischen Exzellenzprogramme „211-Projekt“ und „985-Projekt“ ab. Ziel der Förderung bleibt eine Bildungsexpansion in der Volksrepublik und der Anschluss an die wissenschaftliche Weltspitze. Die Hochschulen wurden unter Leitung des chinesischen Bildungsministeriums in einem Peer-Review-Verfahren ausgewählt.