Universität Tilburg und China-EU School of Law im Dialog über Steuerrecht
5. April 2018, von Internetredaktion

Foto: CESL
Die China-EU School of Law (CESL) und die niederländische Universität Tilburg haben in einem gemeinsamen Workshop das chinesische und niederländische Steuerrecht verglichen.
Dazu trafen sich rund 40 Rechtswissenschaftler, Praktiker und Studierende am 2. April auf dem CESL-Campus in Peking. “Im weltweiten Wettbewerb um den besten Wirtschaftsstandort spielt das Steuerrecht in Zukunft eher eine noch größere Rolle”, sagte Shi Zhengwen, Professor für Steuerrecht an der China University of Political Science and Law, in der Eröffnung. Prof. Shi und Assistenzprofessor Weng Wuyao stellten Chinas Steuerrechtsreformen vor. Dr. Gerard Staats, Assistenzprofessor an der Universität Tilburg und Senior Manager bei der Steuerberaterfirma BDO International, sowie Esther Bakker, LL.M., Dozentin in Tilburg und als ehemalige Unternehmensberaterin bei Ernst & Young Spezialistin für indirekte Besteuerung, führten in das Steuersystem der Niederlande ein. Sie stellten außerdem den Masterstudiengang “Tax Law” der Universität Tilburg vor. Assistenzprofessorin Monika Prusinowska und Dozent Dr. Zhao Tianshu von der China-EU School of Law erklärten, wie die europäisch-chinesische Rechtshochschule mit Forschungsförderung und durch Studierendenaustausch den europäisch-chinesischen Austausch zum Steuerrecht unterstützt.