„Beim Vis East Moot sprang der Funke der Begeisterung über“
12. Februar 2018, von Internetredaktion

Foto: PLMJ
Nach ihrem Masterabschluss 2015 begann Ana Coimbra Trigo als Anwältin bei der Kanzlei PLMJ Advogados in Lissabon. Im Interview erklärt sie, inwieweit die China-EU School of Law diesen Karrierepfad vorherbestimmte.
Hat die China-EU School of Law Sie auf Ihre heutigen Aufgaben vorbereitet?
Tatsächlich sogar sehr! Ich habe mich als Anwältin auf Schlichtung spezialisiert, meine Kanzlei PLMJ Advogados in Lissabon ist die einzige in ganz Portugal, die mit einem eigenen Team in diesem Feld arbeitet. Ich habe sehr davon profitiert, dass ich Mitglied des Vis Moot Teams war, während ich im Masterprogramm „European and International Law“ studierte. Wir nahmen am Willem C. Vis East International Commercial Arbitration Moot in Hongkong teil – es war großartig, sich so intensiv mit Schlichtung beschäftigen zu können. All das fachliche Vorbereiten, all das persönliche Coaching durch die Professoren, all der Teamgeist mit den anderen Studierenden waren für mich ein Schlüsselerlebnis, da sprang der Funke der Begeisterung über. Schlichtungen faszinieren mich auch, weil sie viel flexibler sind als die festen Strukturen eines Gerichtsverfahrens. Dass ich obendrein an der China-EU School of Law täglich intensiv meine Mandarin-Kenntnisse trainieren konnte, hilft mir heute natürlich zusätzlich mit unseren chinesischen Klienten.
Wenn Sie Ihrem jüngeren Selbst, das gerade an der China-EU School of Law startet, einen Rat geben könnten, was wäre das?
Genieße die Zeit in Peking und versuche, so viel wie möglich von deinen Kommilitonen und Professoren zu lernen! Wenn ich zurückschaue, weiß ich es neben der Entdeckung meiner Leidenschaft für Schlichtung am meisten zu schätzen, dass ich dort unterschiedliche juristische Ansätze so intensiv habe studieren können. Letzten Endes geht es genau um diese Frage auch beim Verhandeln als Anwältin in internationalem Umfeld: Wie gehe ich mit dieser Pluralität um? Die intensiven, persönlichen Gespräche an der China-EU School of Law über die Unterschiede im europäischen und im chinesischen Recht eröffneten mir Zugang zu neuen Erkenntnissen und zu mir zuvor unbekannten Perspektiven auf das Recht, mit denen ich umzugehen lernte.