Daten & Fakten
Am 28. März 1919 fasste die neue, erstmals von allen Bürgerinnen und Bürgern frei gewählte Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg den Beschluss, eine Universität zu gründen. Die Fakultät für Rechtswissenschaft war eine der Gründungsfakultäten und feierte im Jahr 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Bis heute ist das Leitbild der Fakultät von der friedenssichernden, integrativen und ausgleichenden Idee des Rechts getragen. Das Studium ist nicht allein auf den Erwerb juristischen Fachwissens ausgerichtet, sondern setzt die rechtswissenschaftlichen Inhalte in ihren historischen, philosophischen und gesellschaftlichen Kontext.
Von Anfang an hat die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität in der Weltstadt Hamburg einen starken Akzent auf die internationale Ausrichtung von Forschung und juristischer Ausbildung gelegt. Heute findet Internationalität ihren Ausdruck neben einschlägigen Professuren in zahlreichen Studienprogrammen und Projekten sowie dem Austausch mit ausländischen Gästen und internationalen Einrichtungen.
Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Einblick in das Fakultätsleben und einen Überblick über das Studienangebot und die Forschungsmöglichkeiten an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg. Viel Spaß beim Durchschauen!