Herzliche Grüße zum Jahresende
23 December 2019, by Internetredaktion

Photo: RLC Hamburg
Liebe Freund*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen,
das Jahr 2019 geht seinem Ende zu und mit ihm fünf Jahre RLC Hamburg in der alten Form. Wir möchten uns bei Ihnen und Euch für die großartige Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung bedanken und freuen uns auf weitere großartige Jahre!
Wir wünschen Ihnen und Euch allen, schöne Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt!
Mit dem Jahreswechsel stehen für uns einige Veränderungen an: Unsere Leiterin Prof. Dr. Nora Markard wechselt zum neuen Jahr an die Universität Münster. Wir schließen uns dem Institut für internationale Angelegenheiten an der Universität Hamburg an und bekommen mit Prof. Dr. Stefan Oeter einen neuen Schirmherren. Prof. Dr. Nora Markard bleibt uns aber erfreulicherweise als Beirätin erhalten.
Die tägliche Arbeit der RLC HH wird sich damit aber nicht verändern: ca. 70 ehrenamtliche Berater*innen, Dolmetscher*innen und #KnowYourRights, ein ehrenamtlich arbeitender Koordinationskreis, fünf Studentische Hilfskräfte, drei Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen, der Beirat und unsere Vortragenden, Supervisor*innen und Workshopleiter*innen stellen sicher, dass Asylsuchende weiterhin qualifizierte und kostenlose Rechtsberatung an vier verschiedenen Standorten der RLC Hamburg erhalten können.
2019 war ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr: wir konnten ca. 500 Stunden Beratung und zweimal die sechsteilige Vortragsreihe #KnowYourRights anbieten. Wir haben jeweils einen Zyklus an Berater*innen und Dolmetscher*innen aus- und fortgebildet, jeweils ein weiterer Zyklus befindet sich gerade in der Ausbildung. Wir haben insgesamt ca. 150 Stunden Aus- und Fortbildung im Asylrecht und benachbarten Gebieten und zu soft skills für unsere Ehrenamtlichen angeboten. Wir haben verschiedene Vorträge, unter anderem zu den Themen „Umkämpftes Asyl“ und Seenotrettung auf dem Mittelmeer, gehört. Wir waren unter anderem auf dem Bundesnetzwerktreffen der Refugee Law Clinics in Weingarten und dem Netzwerktreffen Nord in Göttingen vertreten. Wir waren im Austausch mit der Columbia Law School in New York. Wir haben mit der Law Clinic der Bucerius Law School den ersten migrationsrechtlichen Moot Court MOVE ausgerichtet. Wir haben beim Sommerfest der Embassy of Hope und unserem Herbstfest im Café Knallhart gemeinsam gegessen, getrunken und gefeiert. Wir waren alle zusammen in Plön auf unserer jährlich stattfindenden Klausurtagung, wo wir uns neben inhaltlichen Workshops in einer von Studierenden organisierten Zukunftswerkstatt mit unseren Strukturen und Wünschen für die RLC Hamburg beschäftigt haben. Schließlich haben wir viele Plena und ein Plönum (Plenum in Plön) abgehalten. Wir freuen uns auf ein ebenso erfolgreiches und ereignisreiches Jahr 2020!
Ihre und Eure Refugee Law Clinic Hamburg