Ankommen und dann?-Beitrag der RLC zur Veranstaltungsreihe: Zu Recht kommen
13 August 2021, by Internetredaktion
Obwohl die Asylverfahrensrichtlinie dies vorschreibt, erhalten Asylsuchende selten rechtzeitige, umfassende und unabhängige (Rechts-)Beratung. Was kommt auf mich zu im Asylverfahren und worauf muss ich achten? Was mache ich, wenn ich einen negativen Bescheid des BAMF erhalten habe? Die Refugee Law Clinic Hamburg bietet als studentisch initiiertes Projekt seit 2015 Antworten auf Fragen wie diese durch kostenlose Rechtsberatung zu Themen wie dem behördlichen Asylverfahren, Familiennachzug und Dublin-Verfahren. Auch aufenthaltsrechtliche Fragen rücken immer stärker in den Fokus der Beratung. Gleichzeitig entstand kürzlich ein weiteres Projekt zur Beratung von Personen in Abschiebehaft. Wir Studierenden möchten gemeinsam mit einer Kollegin/ einem Kollegen vom Flüchtlingsrat Hamburg von unserer Beratungstätigkeit berichten, auf Missstände in Politik- und Rechtslage hinweisen, aber auch mit anderen interessierten Hamburger:innen ins Gespräch kommen über (politische) Forderungen und Ideen, wie wir die Zukunft gemeinsam gestalten können.
Online – Mittwoch, 25.08.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr.
Anmeldung über: rlc-outcome.jura@uni-hamburg.de (nach der Anmeldung wird der Link für die Videokonferenz verschickt)