Pre-Move #3 Flucht und TraumaZoom-Veranstaltung am Mittwoch, den 09.03.2022, 18:00-19:30 Uhr
4 March 2022, by Internetredaktion

Photo: RLCs Deutschland
Viele Menschen mit einer Fluchtgeschichte, die sich in der Bundesrepublik Deutschland ein neues Leben aufbauen möchten, leiden an psychischen Erkrankungen.
Wie viele? Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BafF) geht davon aus, dass ca. 30 % von ihnen unter Erkrankungen wie Depressionen, Posttraumatischen Belastungsstörungen oder Ängsten leiden. Hinzu kommt, dass ihre Symptomatik in vielen Fällen durch sogenannte postmigratorische Stressoren (keine Arbeitserlaubnis, Warten auf
Familienangehörige,...) aufrecht erhalten und teilweise verschlimmert wird. Was für Folgen haben ein Verlust der Heimat, Fluchterfahrungen sowie traumatische Erlebnisse auf die menschliche Psyche und den Körper und welche Auswirkungen zeigen sich beim Durchlaufen des Asylverfahrens? Davon möchte ich Ihnen in meinem Impulsvortrag berichten und mit Ihnen in den Austausch kommen:
Jura meets Psychologie.
Christina Ellinghaus ist Psychologin, Traumatherapeutin, Diversity Trainerin und Leitung der Psychosozialen Beratungsstelle für Flüchtlinge / PSB Flucht in Hamburg.
Anmeldung unter diesem Link