Podiumsdiskussion im Hamburger Rathaus: Solidarity Cities
25. Februar 2019, von Internetredaktion

Foto: Stadt Hamburg
Am 25.02.2019 um 19 Uhr lädt die Linksfraktion der Hamburger Bürgerschaft in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung zu einer Podiumsdiskussion zu "Solidarity Cities" in den Kaisersaal des Hamburger Rathauses ein.
Auf der Veranstaltungen werden Helene Heuser die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine zivilgesellschaftlich-städtische Politik erörtern auf eine "solidarity city" hinzuwirken, Maurizio Coppola und Mario Neumann ihre Fallstudien über Neapel und Berlin vorstellen und Christiane Schneider als Innen- und Flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke in der Hamburger Bürgerschaft über die zivilgesellschaftlichen und parlamentarischen Initiativen in Hamburg berichten. Wenke Christoph von der Rosa-Luxemburg-Stiftung wird die Diskussion einführen und moderieren.
Die Veranstaltung soll den Begriff der "solidarity city" konturieren und vorstellen. Welche Elemente und Handlungsmöglichkeiten werden und können unter "solidarity city" verstanden? Welche Möglichkeiten gibt es, die zivilgesellschaftlichen Bewegungen und Forderungen der Initiativen, die sich unter dem Label subsumieren lassen, in konkrete (parlamentarische) Politik zu übersetzen?
Im weiteren Verlauf des Jahres ist eine Anschlussveranstaltung in Planung, bei der es um die Vorstellung der verschiedenen hamburgischen Initiativen gehen soll.
Die Ankündigung der Fraktion Die Linke finden sie hier.