Dr. Sören Deister

Foto: UHH/Jura
Akademischer Rat a.Z.
Anschrift
Büro
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
Kontakt
Lebenslauf
Dr. Sören Deister studierte von 2008 bis 2013, seit 2011 mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg. Von 2013 bis 2017 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Sozialrecht (Prof. Dr. Dagmar Felix) mit Forschungsschwerpunkt im Sozial- und Gesundheitsrecht tätig. Die Promotion mit dem Titel „Qualitätssicherung im Krankenhaus – rechtliche Voraussetzungen stationärer Qualitätssicherung im Spannungsverhältnis von Wissenschaftsvorbehalt und Gestaltungsspielraum des Gemeinsamen Bundesausschusses“ erschien 2018 und wurde mit dem Dissertationspreis 2019 der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. (Köln), dem Promotionspreis 2019 des Vereins zur Förderung sozialrechtlicher und sozialpolitischer Forschung e.V. (Hamburg), dem Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg 2019 (zweiter Preis) und dem 24. Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen (München) ausgezeichnet.
Von Dezember 2017 bis Januar 2020 folgte der juristische Vorbereitungsdienst in Hamburg, unter anderem mit einer Station beim 6. Senat des Bundessozialgerichts (Vertragsarztrecht). Im Anschluss an die zweite juristische Staatsprüfung seit April 2020 Tätigkeit als Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Sozialrecht (Prof. Dagmar Felix).
Forschungsinteressen
- Sozialrecht
- Gesundheitsrecht
- Verfassungsrecht
- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
- Versammlungsrecht
- Rechtstheorie und Rechtskritik
- Schnittstellen von Arbeits- und Sozialrecht
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht einschließlich Verwaltungsprozessrecht
Repetitorium im Sozialrecht
Seminar zur Vergesellschaftung nach Art. 15 GG (Ankündigung folgt)
Wintersemester 2022/2023
Seminar: Verfassungsrechtliche Grundlagen und aktuelle Probleme des Versammlungsrechts
https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/lehrveranstaltungen/seminare/2022-08-16.html
Vorlesung Recht der öffentlichen Ersatzleistungen
Übungen im Sozialrecht
Sommersemester 2022
Seminar: Digitalisierung im Gesundheitsrecht
https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/lehrveranstaltungen/seminare/2022-03-29.html
Vorlesung Schnittstellen von Arbeits- und Sozialrecht
Repetitorium im Sozialrecht
Wintersemester 2021/2022
Vorlesung Staatshaftungsrecht
Seminar: Begriff der Krankheit und Anspruch auf Krankenbehandlung
https://www.jura.uni-hamburg.de/studium/lehrveranstaltungen/seminare/2021-09-02.html
Repetitorium im Sozialrecht
Sommersemester 2021
Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht einschließlich Verwaltungsprozessrecht
Seminar: Herrschaftssicherung durch Recht – zur Aktualität des (politischen) Strafprozesses (gemeinsam mit Daria Bayer)
https://juraboard.blogs.uni-hamburg.de/2021/03/15/seminar-herrschaftssicherung-durch-recht-zur-aktualitaet-des-politischen-straf-prozesses/
Repetitorium im Sozialrecht
Wintersemester 2020/2021
Repetitorium im Sozialrecht
Arbeitsgemeinschaft Allgemeines Verwaltungsrecht
Sommersemester 2020
Vorlesung Sozialversicherungsrecht II (Unfallversicherung, Rentenversicherung, SGB III)
Vorlesung Schnittstellen von Arbeits- und Sozialrecht
Publikationen und Vorträge
Monographien
Qualitätssicherung im Krankenhaus – rechtliche Voraussetzungen stationärer Qualitätssicherung im Spannungsverhältnis von Wissenschaftsvorbehalt und Gestaltungsspielraum des Gemeinsamen Bundesausschusses, 2018 (Dissertation).
- Wissenschaftspreis 2019 der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen
- Dissertationspreis 2019 der Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. (Köln)
- Promotionspreis 2019 des Vereins zur Förderung sozialrechtlicher und sozialpolitischer Forschung e.V. (Hamburg)
- Promotionspreis der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg 2019 (zweiter Preis)
Lehrbücher
Das Sozialrechtsfallbuch IV, 2021 (gemeinsam mit Dagmar Felix)
Aufsätze
Die elektronische Patientenakte - Innovation für die Patientenversorgung oder gesetzgeberische Fehlkonstruktion?, erscheint in Buchholtz/Hering (Hrsg.), Digital Health – zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen, 2023.
Ein Gamechanger für das System der Krankenhausbehandlung? Zur neuen tagesstationären Behandlung im SGB V, Gesundheitsrecht.blog Nr. 5, 2023. https://gesundheitsrecht.blog/ein-gamechanger-fuer-das-system-der-krankenhausbehandlung/
Den Vorhang zu und alle Fragen offen – zum neuen Niedersächsischen Krankenhausgesetz, Niedersächsische Verwaltungsblätter (NdsVBl.) 2023, S. 33 - 39 (gemeinsam mit Hauke Jagau).
Das Erörterungsverfahren im Rahmen der Krankenhausrechnungsprüfung – eine sinnvolle Konfliktlösungsstrategie?, KrV 2022, S. 139-148.
Nikolaus light – Zur neuen Rechtsprechung des BSG zu § 137c SGB V, MedR 2022, S. 1-8 (gemeinsam mit Dagmar Felix)
https://link.springer.com/article/10.1007/s00350-021-6075-8
Zurück zur Struktur? Zur gegenwärtigen und zukünftigen Gewährleistung stationärer Gesundheitsversorgung, Die Verwaltung Bd 54 (2021), Heft 3, S. 341-373.
https://elibrary.duncker-humblot.com/zeitschriften/id/29/vol/54/iss/6537/art/66567/
Die Qualitätssicherungsvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses im Spannungsverhältnis von Wissenschaftsvorbehalt und Risikovorsorge, RPG (Recht und Politik im Gesundheitswesen), 2020, S. 72-79.
Die Rolle der Verbände in der Sozialpolitikberatung, Sozialrecht + Praxis 2018, S. 794-799.
Potential und Wirtschaftlichkeit bei der Krankenhausbehandlung, KrV 2017, S. 59-65.
Das Potential einer erforderlichen Behandlungsalternative als zentrale Voraussetzung der Anwendbarkeit von Methoden im Krankenhaus, NZS 2016, S. 328-337.
Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in Hamburg: Grundsicherung und Arbeitsmarkt (gemeinsam mit Lena Frerichs, Susanne Reil, Wolfgang Schütte), NDV 2016, S. 9-16.
Flüchtlinge in Hamburg (gemeinsam mit Susanne Reil, Wolfgang Schütte), NDV 2015, S. 295-302.
Trägerbezogene Budgets in der Behindertenhilfe (gemeinsam mit Susanne Reil, Wolfgang Schütte), NDV 2014, S. 414-418.
Innovative Medizin im Krankenhaus - erfordert das Versorgungsstrukturgesetz eine grundlegende Neubewertung? (gemeinsam mit Dagmar Felix), NZS 2013, S. 81-88.
Kommentierungen
in: Hauck, Karl/Noftz, Wolfgang (Hrsg.), Sozialgesetzbuch (SGB) Gesamtkommentar, SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung, Loseblatt,
- Kommentierung der §§ 135a, 135c, 136, 136b, 136c, 136d, 137, 406, 407
in: Deinert, Olaf/Welti, Felix (Hrsg.), Stichwortkommentar Behindertenrecht, 3. Auflage, erscheint 2022.
- Bearbeitung der Stichworte: Arbeitsassistenz, Berufsausbildung, Beschäftigungstherapie, Budget für Ausbildung, Erwerbsminderung, Mobilitätshilfen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Verletztenrente
in: v. Koppenfels-Spies, Katharina/Wenner, Ulrich, SGB V – Gesetzliche Krankenversicherung, 4. Auflage, erscheint 2022
- Kommentierung der §§ 14, 15, 16, 17, 18, 27, 341, 342, 343, 346, 349, 352, 353, 354, 355.
Urteilsbesprechungen
BSG, Urteil vom 4.3.2021 – B 11 AL 5/20 R, SGb 2022, S. 51-54.
BSG Urteil vom 27.6.2018 – B 6 KA 27/17 R, NZS 2019, S. 37.
BSG Urteil vom 27.6.2018 – B 6 KA 46/17 R, NZS 2019, S. 76.
BSG Urteil vom 18.12.2018 – B 1 KR 11/18 R, NZS 2019, S. 583-587.
BSG Urteil vom 26.6.2019 – B 6 KA 8/18 R, NZS 2019, S. 877.
LSG Niedersachsen-Bremen Urteil vom 28.8.2019 – L 3 KA 12/18, NZS 2020, S. 37.
BSG Urteil vom 28.3.2019 – B 10 KG 1/18 R, SGb 2020, S. 130-132.
BSG Urteil vom 19.11.2019 – B 1 KR 10/19 R, NZS 2020, S. 508.
BSG Urteil vom 28.5.2019 – B 1 KR 14/18 R, NZS 2020, S. 509.
Vorträge
Die elektronische Patientenakte - Innovation für die Patientenversorgung oder gesetzgeberische Fehlkonstruktion?, Vortrag bei der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Hamburg am 6.10.2022 in Hamburg.
Die elektronische Patientenakte, Vortrag im Rahmen des 24. Colloquiums für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Sozial- und Arbeitsrecht der Hans-Böckler-Stiftung am 7.7.2022 in Kassel.
Die Rechtsetzung des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätsicherung im Krankenhaus, Vortrag im Rahmen der 17. Jahresarbeitstagung Medizinrecht des Deutschen Anwaltsinstituts am 1.7.2022 in Berlin.
Die Qualitätssicherung in der risikorechtlichen Betrachtung - welche Parallelen lassen sich aus anderen Rechsgebieten ziehen? Vortrag im Rahmen des Juristischen Arbeitskreises des Gemeinsamen Bundesausschusses am 21.3.2022 in Berlin.
Kurzvortrag bei der Verleihung des 24. Wissenschaftspreises der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. am 13.12.2020 in Berlin im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins.
Zum Wissenschaftsvorbehalt bei der Qualitätssicherung im SGB V, Vortrag im Rahmen der Tagung „Big Data – Chancen und Risiken datenbasierter Medizin“ am 26. Januar 2018 in Hamburg.
Qualitätsoffensive im Krankenhaus - zur rechtlichen Neugestaltung der stationären Qualitätssicherung, Vortrag bei der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik Hamburg am 18.10.2016 in Hamburg.
Der Potentialbegriff als Dreh- und Angelpunkt der stationären Methodenbewertung, Vortrag im Rahmen der Tagung „Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus" der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Hamburg am 14.7.2016 in Hamburg.
Qualitätsoffensive im Krankenhaus - Zur Neustrukturierung des Qualitätssicherungsrechts im SGB V, Vortrag beim 18. Colloquium der Hans-Böckler-Stiftung für den wissenschaftlichen Nachwuchs im Arbeits- und Sozialrecht am 11.2.2016 in Kassel.
Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch und Amtshaftung, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Die Aufgaben im Justitiariat eines Rentenversicherungsträgers" (DRV-Bund) am 8.10.2015 in Erkner.
Organisation/Moderation von Tagungen und Veranstaltungen
Organisation der Frühjahrstagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie "Utopie einer neuen normativen Ordnung - Alternativen im Recht/Alternativen zum Recht" vom 9. bis 11.3.2023 in Hamburg.
Organisation und Podiumsteilnahme bei der Veranstaltung #stopthecuts zu Kürzungen an den Hochschulen infolge unzureichender Grundfinanzierung der Mittelbau-Initiative Hamburg am 15.3.2021 (digital).
Organisation und Moderation der Veranstaltung „Alternative Personalmodelle in der Wissenschaft“ der Mittelbau Initiative Hamburg am 21. Januar 2021 (digital).
Organisation der Tagung „Big Data – Chancen und Risiken datenbasierter Medizin“ der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik am 26. Januar 2018 in Hamburg.
Organisation und Moderation des 19. Colloquiums der Hans-Böckler-Stiftung für den
wissenschaftlichen Nachwuchs im Arbeits- und Sozialrecht vom 9-10.1.2017 in Erfurt.
Organisation der Tagung „Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus – neue Gesetze" der Forschungsstelle für Sozialrecht und Sozialpolitik der Universität Hamburg am 14.7.2016 in Hamburg.
Organisation und Moderation der Diskussionsveranstaltung „Behinderung und Ableism in der bürgerlichen Gesellschaft“ mit Rebecca Maskos am 5.6.2013 an der Universität Hamburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hauptsache gesund? Kritische Diskussionsreihe zu Medizin und Recht“ der Kritischen Jurastudierenden Hamburg.
Organisation und Moderation der Diskussionsveranstaltung „Ökonomisierung des Gesundheitswesens“ mit Dr. Nadja Rakowitz am 16.5.2013 an der Universität Hamburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hauptsache gesund? Kritische Diskussionsreihe zu Medizin und Recht“ der Kritischen Jurastudierenden Hamburg.
Organisation der Diskussionsveranstaltung „Das verordnete Geschlecht – Zwangsoperationen von Intersexuellen in Deutschland“ mit RA Dr. Oliver Tolmein am 24.4.2013 an der Universität Hamburg im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Hauptsache gesund? Kritische Diskussionsreihe zu Medizin und Recht“ der Kritischen Jurastudierenden Hamburg.
Organisation und Moderation der Diskussionsveranstaltung „Welcome to the Danger Zone!“ zu den Hamburger Gefahrengebieten mit Prof. Dr. Ulrike Lembke, RAin Cornelia Ganten-Lange, Dr. Christian Ernst, MdHB Urs Tabbert am 16.1.2013 an der Universität Hamburg (Veranstalter: Kritische Jurastudierende Hamburg).
Gremienarbeit
- Seit September 2022 Vertreter des akademischen Personal im Akademischen Senat der Universität Hamburg
- Vertreter des akademischen Personals im Fakultätsrat der juristischen Fakultät der Universität Hamburg (2015-2017, 2021-2023)
- Mittelbau-Initiative Hamburg (seit 2020)