Christina Jacobs

Foto: Christina Jacobs
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Armin Hatje
Anschrift
Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Büro
Rechtshaus
Raum: A421
Kontakt
Tel.: +49 40 42838-7663
Lebenslauf
- 04/2024 – 05/2024 Forschungsaufenthalt an der Universität Ljubljana, Fakultät für Rechtswissenschaft
- seit 02/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Armin Hatje, Universität Hamburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht
- seit 2023 Promotionsstudentin an der Universität Hamburg
- seit 10/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Helmut-Schmidt-Universität, Professur für Öffentliches Recht; seit 01/2023 im Drittmittelprojekt „Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend“
- 07/2022 Erste Juristische Staatsprüfung
- 10/2018 – 01/2019 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Ljubljana (Studienschwerpunkt: Europäisches und Internationales Recht)
- 03/2019 – 09/2022 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Helmut-Schmidt-Universität, Professur für Öffentliches Recht
- 10/2018 Teilnahme an der Model United Nations Conference 2018, Universität Ljubljana
- 10/2016 – 07/2022 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg (Schwerpunktbereich: Europa- und Völkerrecht)
Publikationen
Herausgeberschaften
- Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität, 63. Junge Tagung Öffentliches Recht 2023, Baden-Baden 2024 (mit Larissa Bahmer, Clarissa Barth, Hannah Franz, Shari Gaffron, Katharina Goldberg, Josina Johannsen, Rebecca Kruse, Friederike L.bbert, Flemming Maltzahn, Maike Middeler, Lasse Ramson, Louisa Schmalhorst, Charlotte Schneeberger, Ester Schukajlow-Wasjutinski, Vanessa Steinert, Lennart Westmark).
Blogbeiträge
- Lange Wartezeit ade? Vorabentscheidungsfragen werden nun auch vom EuG beantwortet, JuWissBlog Nr. 65/2024, 26.09.2024).
- Proposing versus electing the Commission President – openness versus transparency, Jean Monnet Saar Expert Paper 06/2024 (mit Christian Kisczio).
- Schwerpunktwoche des Arbeitskreises Unionsrecht – “Verfassung der Europäischen Union: Aktuelle Herausforderungen und Potenziale”, JuWissBlog Nr. 10/2024, 26.02.2024 (mit Clarissa Barth).
- Jede hat ihr Kreuz zu tragen – Zum bayerischen Kreuzerlass-Urteil des BVerwG vom 19.12.2023 – 10 C 5.22, Verfassungsblog, 22.12.2023 (mit Maike Middeler).
- Orban vs. Europäische Union: Europäische Außenpolitik als Druckmittel, JuWissBlog Nr. 70/2023, 12.12.2023 (mit Emma Bartmann).
Konferenz- und Veranstaltungsberichte
- „Neunzehn Eins Neunzehn Neunzehn“ – Theaterstück zum Anlass des hundertjährigen Frauenwahlrechts Veranstaltung des djb-Landesverbandes Hamburg und des Hamburger Vereins Kultur und Justiz, 11. April 2019, djbZ 3/2019, S. 153-154 (mit Nina Frederike Stork).
Vorträge
- ‘The Rule of Law in the European Union's External Action: An Examination of its Structure, Practicalities and Implications’, presented at the Annual ICON-S Conference on The Future of Public Law: Resilience, Sustainability, and Artificial Intelligence (10. Juli 2024, Madrid)
- ‘The Mutual Defence Clause in the European Union - An Analysis of its Past, Present and Future’, presented with Emma Bartmann at the EUConst Symposium (18. Juni 2024, Maastricht)
- ‘Judicial Control over the Rule of Law and the Necessary Legal Standards’, presented with Clarissa Barth at the Conference The Lisbon Treaty 15 Years On – Achievements and Challenges (19. März 2024, Budapest)
Mitgliedschaften
- Law and Society Association ICON•S | The International Society of Public Law
- Deutscher Juristinnenbund e.V.
- Junge Wissenschaft im Öffentlichen Recht e.V.
- Europa-Union Hamburg e.V.
- Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V.
- OpenRewi e.V. – Initiative für offene Rechtswissenschaft: Mitglied im Vorstand, Autorin und Herausgeberin im laufenden Projekt Examinatorium Europarecht