Sinan Karabas

Foto: UHH/Jura
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Ivo Appel
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Büro
Rechtshaus
Raum: A330
Kontakt
E-Mail: sinan.karabas"AT"uni-hamburg.de
Akademischer Werdegang
- Seit 05/24: Doktorand auf dem Gebiet der Rechtswissenschaften, Universität Hamburg, gefördert durch ein Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes (seit 02/2025) und zuvor der Friedrich-Ebert-Stiftung
- 03/24: Erste Juristische Staatsprüfung, Justizprüfungsamt bei dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg
- 10/2018-03/2024: Studium der Rechtswissenschaften, Universität Hamburg, Schwerpunkt: Umwelt- und Planungsrecht, gefördert durch ein Stipendium der Friedrich-Ebert-Stiftung (seit 01/2020)
Praktische Erfahrungen (Auszug)
- Seit 05/24: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Umweltrecht und am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Rechtsphilosophie, Universität Hamburg
- 05/2024 – 12/2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei im Bereich Environment, Planning and Regulatory
- 11/2022 – 04/2024: Studentischer Mitarbeiter der Forschungsstelle Umweltrecht und am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Umweltrecht und Rechtsphilosophie, Universität Hamburg
- 05/2020 – 12/2023: Studentischer Mitarbeiter an der Professur für Zivil-, Arbeits- und Sozialrecht, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Forschungsschwerpunkte
- Staats- und Verfassungsrecht
- Allgemeine Grundrechtslehren
- Deutsches und europäisches Umweltrecht, insb. Umweltverfassungsrecht
- Interdependenz des normativen Mehrebenensystems am Beispiel des Umweltrechts
- Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
Publikationen
- Der Vertragsschluss durch gemeinsame Zustimmung zu einem von einem Dritten erstellten Vertragsentwurf, in: Juristische Ausbildung (JURA) 2022 (Band 44, Heft 6), S. 670 – 682.
- Religiös konnotierter „Lärm“ im Spannungsfeld von Religionsfreiheit und Nachbarschutz, in: Die öffentliche Verwaltung (DÖV) 2022 (75. Jahrgang, Heft 13), S. 538 – 548.
- Wohnumfeld- und Artenschutz als Dauerprobleme der Zulassung von Windenergieanlagen - Zugleich eine Anmerkung zum Beschluss des OVG Lüneburg vom 24. September 2021 – 12 ME 45/21, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 2022 (33. Jahrgang, Heft 7/8), S. 400 – 408.
Lehre
- Sommersemester 2025: Aktuelle Rechtsprechung im Umwelt- und Planungsrecht, Vorlesung im Schwerpunktbereich VIII
- Wintersemester 2024/2025: Aktuelle Rechtsprechung im Umwelt- und Planungsrecht, Vorlesung im Schwerpunktbereich VIII
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung (Auszug)
- Seit 10/2024: Kommission zur Endevaluierung einer Tenure-Track-Professur
- Seit 08/24: LL.M. Ausschuss
- 12/2021 – 05/2022: Berufungskommission für eine W3-Professur
- 07/2021 – 07/2023: Jury des Hamburger Lehrpreises 2021, 2022 und 2023
- 11/2020 – 03/2024: Ausschuss zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- 09/2020 – 03/2024: Fachschaftsrat