RiOLG a.D. Prof. Dr. Claus Ott
Universitätsprofessor (Emeritus)
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Sprechzeiten
- Nach Vereinbarung
Kontakt
Tel.: +49 40 601 97 22
Fax: +49 40 600 49 705
E-Mail: c-ott"AT"uni-hamburg.de
Lebenslauf
- 1956 - 1961 Studium in Tübingen, St. Andrews (UK) und Hamburg
- 1961 Erste juristische Staatsprüfung (Tübingen)
- ab 1962 Wissenschaftlicher Assistent in Tübingen am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ludwig Raiser
- 1966 Promotion
- 1967 zweite juristische Staatsprüfung (Stuttgart)
- 1968 - 1970 Studien- und Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley
- 1973 Habilitation in Tübingen
- 1973 Professor für Bürgerliches Recht an der Universität Hamburg
- ab 1973 Mitglied der Arbeitsgruppe "Einstufige Juristenausbildung" der Justizbehörde Hamburg
- 1973 - 1974 Vorsitzender der Aufbaukommission der Universität Hamburg für die "Einstufige Juristenausbildung"
- 1974 - 1977 Sprecher des Fachbereichs Rechtswissenschaft II (Reformierte Juristenausbildung)
- 1977 - 1980 Vizepräsident der Universität Hamburg
- 1981 - 2000 Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht im Nebenamt
- 1990 - 2000 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Recht und Ökonomik
- 1994 - 2000 Direktor (Europe) des ERASMUS Programme in Law and Economics
- 2002 Emeritierung
- 2002 - 2006 Direktor der Zentralbibliothek Recht
- 2004 Gründungsgesellschafter Schimansky/Ott/Lwowski + Partner, Partnerschaftsgesellschaft
- Gastdozenturen in Indien (National Law School India, Bangalore, Center for Economic and Social Studies, Hyderabad); University of California Berkeley, Law School
Lehr-und Prüfungsgebiete
- Bürgerliches Recht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Forschungsprojekte und -gebiete
- Bürgerliches Recht
- Handels- Gesellschafts- und Unternehmensrecht
- Insolvenzrecht
- Ökonomische Analyse des Rechts
Ausgewählte Veröffentlichungen
Herausgeberschaften/Editor:
- Mitherausgeber des International Review of Law and Economics (zusammen mit Avery Katz, New York, und Hans-Bernd Schäfer, Hamburg)
- Mitveranstalter des Travemünder Symposiums zur Ökonomischen Analyse des Rechts zusammen mit Hans-Bernd Schäfer (seit 1988 - 2004).
- Mitherausgeber der Tagungsbände zum Travemünder Symposium des Rechts (8 Bände seit 1989), zusammen mit Hans-Bernd Schäfer (s.u.)
- Mitherausgeber der Gedächtnisschrift für W. Rainer Walz,Zwischen Markt und Staat, 2008
- Mitherausgeber der Festschrift für Hans-Bernd Schäfer,Internatiolisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse,
Neuere Veröffentlichungen/Publications:
- Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts, 1986, 4. Aufl., 2005 (zusammen mit Hans-Bernd Schäfer). Spanische Ausgabe: Manual de Analisis Economico del Derecho Civil, 1991; englische Ausgabe 2004 im Verlag Edward Elgar. Chinesische Ausgabe erscheint Febr./März 2009
- Verbraucherkreditgesetz, Kommentar, 1. Auflage 1992; 2. Auflage 1994 (zusammen mit H. Bruchner und K. Wagner-Wieduwilt)
- Münchener Kommentar zur Insolvenzordnung, hrsg. von Hans-Peter Kirchhof, Hans-Jürgen Lwowski und Rolf Stürner. Kommentierung der §§ 11, 12, 80-82 (Band I, 2001), 106, 107, 115-118 (Band II, 2002), 304-314 (Band III, 2003. 2. Aufl. 2007-2008 (zusammen mit Mihai Vuia)
- Schmerzensgeld bei Körperverletzungen. Eine ökonomische Analyse. JZ 1990, 563-573. Zusammen mit Hans- Bernd Schäfer.
- Ökonomische Auswirkungen der EG-Insider-Regulierung in Deutsschland. Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft, 1991, 226-241. Zusammen mit Hans-Bernd Schäfer.
- Economic Effects of EEC Insider Trading Regulation Applied to Germany. International Review of Law and Economics, 12 (1992), 357-375. Zusammen mit Hans-Bernd Schäfer.
- Unternehmenspublizität, Umweltschadensbilanz und Haftung für Unternehmen; in: Ott/Schäfer, Hrsg., Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts, 1993, S. 217 ff. Zusammen mit Hans- Bernd Schäfer.
- Contract Networks in Distribution Systems. Comment. In: Furubotn, E./Richter, R./Schlicht, E., Hrsg., The New Institutional Economics. Market Organization and Market Behaviour. Journal of Institutional and Theoreticel Economics, 151 (1995), 213- 217.
- Contracting by Way of Non-Simultaneous Assent in the German Civil Code. Comment. In: Bouckaert/De Geest. Hrsg., Contract Law, Regulation and Reflections on Law and Economics, 1995, S. 29- 34.
- Plea-Bargaining – der „Deal“ im Strafprozess. In: Schenk, K. E./Schmidtchen, D./Streit, M. (Hrsg.), Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, 15. Band. Vom Hoheitsstaat zum Konsensualstaat: Neue Formen der Kooperation zwischen Staat und Privaten. 1996. S. 107 – 126 (zusammen mit H.-B. Schäfer)
- Ausgleichswürdige Summations- und Distanzschäden am Beispiel der neuartigen Waldschäden. Umweltbundesamt, Texte Nr.: 89/97; 1997 (zusammen mit M. Paschke u.a.)
- Negligence as Untaken Precaution. Limited Information and Efficient Standard Formation in the Civil Liability System. Zusammen mit H.-B. Schäfer. International Review of Law and Economics (1997), 17, S. 15 – 29
- Die Relevanz der Rechtsökonomie für die Anwendung und Fortbildung des Zivilrechts. In: Wirtschafts- und Medienrecht in der offenen Demokratie. Freundesgabe für Friedrich Kübler, 1997, S. 21 – 46
- Verbraucherkreditprozess. In: Seitz / Büchel (Hrsg.), Beck´sches Richterhandbuch, 2. Auflage 1999, S. 693 ff.
- Das Notariat im Spannungsfeld von überlieferten Rechtsstatus und wirtschaftlicher Entwicklung. DNotZ Sonderheft 2001, S. 83 – 104
- Vereinheitlichung des europäischen Vertragsrechts – Ökonomische Notwendigkeit oder akademisches Interesse?. In: Vereinheitlichung und Diversität des Zivilrechts in transnationalen Wirtschaftsräumen. Beiträge zum VIII. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 2002, S. 203 – 236 (zusammen mit Hans-Bernd Schäfer)
- Ökonomische Analyse des Verbraucherschutzes In: Christian Graf/Marian Paschke/Rolf Stober (Hrsg.), Staatlicher Verbraucherschutz und private Unternehmensverantwortung, 2003, S. 5- 26.
- Freiwillige Gerichtsbarkeit in Europa - Ökonomische Analysen und Perspektiven, notar 2003, S. 159- 174.
- Verbraucherschutz auf dem grauen Kapitalmarkt - Private Kapitalanlagen in Immobilienfonds. In: Festschrift für Thomas Raiser, 2005, S. 723- 749
- Kommentar zum Referat von Sack/Schroeder, Bedingungen und Chancen der Transformation des deutschen Kammerwesens. In: Hans-Jörg Schmidt-Trenz/Rolf Stober (Hrsg.), Jahrbuch Recht und Ökonomik des Dritten Sektors (2007/2008), S. 171-174
- Kontrolle und Transparenz von Nonprofit-Organisationen. In: Gedächtnisschrift für W. Rainer Walz, Zwischen Markt und Staat, 2008, S. 505- 526
- Die Haftung von Wirtschaftsprüfern gegenüber Anlegern am Kapitalmarkt. In: Festschrift für Hans-Bernd Schäfer, Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse, 2008, S. 171- 191
- The Dichotomy between Property Rules and Liability Rules: Experiences from German Law, zus. mit Hans-Bernd Schäfer. In: ERasmus Law Review Volume 01 Issue 04 (2008), S. 41-52
Sonstige Veröffentlichungen und Rezensionen/Further Publications and Reviews:
- Urteilsanmerkungen im Bürgerlichen Recht und Handelsrecht, in: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, ab 1987
- Urteilsanmerkungen im Bürgerlichen Recht und Handelsrecht, in: Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht, ab 1987
- Eidenmüller, Horst, Effizienz als Rechtsprinzip. Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts. In: Journal of Institutional and Theoretical Economics, JITE, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 1997, S. 593 – 596
Tagungsbände/Conference Materials:
- Allokationseffizienz in der Rechtsordnung: Beiträge zum Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Zivilrechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1989
- Ökonomische Probleme des Zivilrechts: Beiträge zum II. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1991
- Ökonomische Analyse des Unternehmensrechts: Beiträge zum III. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1993
- Ökonomische Analyse der rechtlichen Organisation von Innovationen: Beiträge zum IV. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1994
- Effiziente Verhaltenssteuerung und Kooperation im Zivilrecht: Beiträge zum V. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1997
- Essays in Law in Economics IV. Public Law, Private Law and Adjucation. Hrsg., zusammen mit Georg von Wangenheim, Maklu 1998
- New Developments in Law an Economics. Papers presented at the Annual Conference 1999 of the ERASMUS Programme in Law and Economics (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1999
- Die Präventivwirkung zivil- und strafrechtlicher Sanktionen: Beiträge zum VI. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 1999
- Ökonomische Analyse des Arbeitsrechts: Beiträge zum VII. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 2001
- Markrationalität oder Sozialschutz – vor einem Paradigmenwechsel im Zivilrecht?: Beiträge zum VIII. Travemünder Symposium zur Ökonomischen Analyse des Rechts (Hrsg., zusammen mit Hans-Bernd Schäfer), 2004.