Prof. Dr. Mattias Wendel, Maîtr. en droit (Paris 1)

Foto: UHH/Jura
Professur für Öffentliches Recht und Europarecht
Anschrift
Büro
Kontakt
Mattias Wendel ist Inhaber der Professur für Öffentliches Recht und Europarecht an der Universität Hamburg. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf dem Öffentlichen Recht in seiner europäischen, internationalen und vergleichenden Dimension. Er ist Schriftleiter und geschäftsführender Mitherausgeber der Fachzeitschrift Europarecht und Mitglied in den Editorial Boards der European Constitutional Law Review und der Cahiers de droit européen.
Mattias Wendel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Université Paris 1 – Panthéon/Sorbonne und war Gastwissenschaftler an der University of Oxford. Das Referendariat absolvierte er am Kammergericht Berlin mit Stationen u.a. bei der Europäischen Kommission und in dem im Bundeswirtschaftsministerium angesiedelten Referat für die Vertretung der Bundesrepublik Deutschland vor den europäischen Gerichten (heute Referat EA6). Er wurde 2010 an der Humboldt-Universität bei Ingolf Pernice mit einer Studie über die wechselseitige Permeabilität des Verfassungsrechts auf europäischer und nationaler Ebene promoviert, für die er mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät ausgezeichnet wurde. Zusammen mit seinen Mitautoren erhielt er 2016 den Deutsch-Französischen Parlamentspreis der Assemblée nationale und des Bundestages für das Buch „Französisches und Deutsches Verfassungsrecht – Ein Rechtsvergleich“. Im Jahr 2017 habilitierte er sich an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit über administrative Entscheidungsspielräume in Mehrebenensystemen.
Nach Lehrstuhlvertretungen an der Universität Freiburg und der Freien Universität Berlin bekleidete Mattias Wendel von 2018 bis 2020 an der Universität Bielefeld eine Professur für Öffentliches Recht, Internationales Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung und von 2020 bis 2025 an der Universität Leipzig eine Professur für Öffentliches Recht, Europarecht, Völkerrecht, Migrationsrecht und Rechtsvergleichung. Einen Ruf an die Universität Freiburg im Jahr 2021 lehnte er ab.
Lehrstuhlwebsite
Die Webseite des Lehrstuhls finden Sie hier.