Prof. Dr. Ulrich Karpen
P, Öffentliches Recht
P, aktive Dienstzeit in Hamburg: 1983 – 2003, † 20.07.2023
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Lebenslauf
- 1938 geb. in Danzig
- 1958/1965 Wehrdienst, Studium der Rechtswissenschaften in Kiel & Köln
- 1965/1968 Referendar -und Assessorprüfung
- 1968 Promotion durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
- 1968 - 1971 Assistent des Rektors der Universität zu Köln
- 1973 Fulbright-Stipendium an der Pennsylvania State University
- 1975 - 1977 Mitarbeiter des Vorstandes der Fritz-Thyssen-Stiftung
- 1978/1979 Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft
- 1981 Erteilung der venia legendi für Staats- und Verwaltungsrecht durch die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
- 1981 - 1983 Lehrtätigkeit an den Universitäten Freiburg, Köln, Würzburg und Berlin
- 1982 Berufung an die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg,
Direktor der Forschungsstelle für Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht - Gastprofessuren in Sydney, Southampton, Santiago de Chile, Caracas, Peking, Nanjing, Kalkutta
- ab 1987/1991 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG), der European Association of Legislation (EAL) und der International Association of Legislation (IAL), seit 2006 / 2008 Ehrenvorsitzender dieser Gesellschaften
- von 1991 bis 2001 Mitglied des Hamburgischen Landtages (Bürgerschaft), Vorsitzender des Rechtsausschusses
- Vorsitzender der Jury zur Vergabe des "Wissenschaftspreises des Deutschen Bundestages für Arbeiten zum Parlamentarismus"
- Vorstandsmitglied der „Hamburger Stiftung für Politische Verfolgte"
- Seit 2008 Professor der International School of Service Management (ISS), Hamburg
- Seit 2010 Professor der Chinese European School of Law (CESL), Beijing / Hamburg
- Regierungs- und Parlamentsberatung in Lateinamerika, auf dem Balkan, in Transformationsländern der ehemaligen Sowjetunion, in Afghanistan und Irak, in Afrika (Südafrika und Äthiopien)
Lehr-und Prüfungsgebiete
- Bürgerliches Recht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht
- Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht
- Internationales Privatrecht
- Rechtsvergleichung
Forschungsprojekte und -gebiete
- Gesetzgebungslehre und Parlamentarismus
- Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht
- Allgemeines Verwaltungsrecht
- Ausländisches und Vergleichendes Verfassungsrecht
Ausgewählte Veröffentlichungen
Herausgebertätigkeit
- Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG), C. F. Müller (Karlsruhe)
- International Journal of Legislative Drafting and Law Reform (London)
- International Association of Legislation (IAL), Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG), Nomos (Baden-Baden)
- Schriftenreihe: "Recht und Verfassung in Afrika", Publications of the Series "Law and Constitution in Africa", Nomos, (Baden-Baden )
- Schriftenreihe: Beiträge zum Parlamentsrecht, Duncker & Humblot, (Berlin)
- Schriftenreihe: Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und -verwaltungsrecht, Mauke (Hamburg)
Bücher
- Die Verweisung als Mittel der Gesetzgebungstechnik, Neue Kölner Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, hrsg. von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Heft 67, XXXVI und 234 S., Berlin 1970
- Hochschullehrernachwuchs und Forschungssicherung, Forum des Hochschulverbandes, hrsg. im Auftrag des Präsidiums des Hochschulverbandes, Heft 9, 83 S., Bonn-Bad Godesberg 1976 2. Aufl. 1977, 3. Aufl. 1978 4., um einen Nachtrag erweiterte Aufl., 130 S., Bonn-Bad Godesberg 1979 5., auf den neuesten Stand gebrachte Aufl., 128 S., Bonn-Bad Godesberg 1979 6., auf den neuesten Stand gebrachte Auflage, 58 S., Bonn-Bad Godesberg 1985
- Verfassungsrechtliche Fragen des Hochschulzuganges – Constitutional Aspects of Access to Higher Education, hrsg. von/edited by Ulrich Karpen, Beiheft 6 der Zeitschrift "Wissenschaftsrecht, Wissenschaftsverwaltung, Wissenschaftsförderung", XVI und 352 S., Tübingen 1978, Einleitung, S. V-X, Introduction, S. XI-XVI
- Rechtsfragen des lebenslangen Lernens – Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen, französischen, englischen und amerikanischen Verfassungsrecht; Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart, 490-491; 72 S., Tübingen 1979
- Wirtschaftsordnung und Grundgesetz (Grundlagen 5 der Konrad-Adenauer-Stiftung), 96 S., St. Augustin bei Bonn 1979 2. Aufl. 1983, 3. Aufl. 1983, 4. Aufl. 1986
- Gemeinnützige Stiftungen im pluralistischen Rechtsstaat – Neuere Entwicklungen des amerikanischen und deutschen Stiftungs-(steuer-)rechtes; Arbeiten zur Rechtsvergleichung (Schriftenreihe der Gesellschaft für Rechtsvergleichung), Nr. 101, 99 S., Frankfurt am Main 1980
- Wissenschaftsfreiheit und Hochschulfinanzierung – Überlegungen zu einem effektiveren Mitteleinsatz, Schriften zum öffentlichen Recht, Band 448, 107 S., Berlin (Duncker & Humblot) 1983
- Die geschichtliche Entwicklung des liberalen Rechtsstaates. Vom Vormärz bis zum Grundgesetz. Studien zur politischen Bildung, hrsg. von der Konrad-Adenauer-Stiftung, Band 10, 147 S., Mainz (von Hase und Koehler) 1985
- Auslegung und Anwendung der Verfassung – vom liberalen Rechtsstaat zum demokratischen Sozialismus (Hamburger Rechtsstudien Heft 74), 110 S., Berlin 1987
- Hochschulplanung und Grundgesetz, Rechts- und staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft. Neue Folge, Heft 50, 2 Bände, XVII und 1039 S., Paderborn (Schöningh) 1987
- Ulrich Karpen (Hrsg.), The Constitution of the Federal Republic of Germany. Essays on the Basic Rights and Principles of the Basic Law with a Translation of the Basic Law, 314 S., Baden-Baden (Nomos) 1988; darin die Herausgeber-Beiträge: Freedom of Expression, S. 91-106; Rule of Law, S. 109-186; Federalism, S. 205-221
- Gesetzgebungs-, Verwaltungs- und Rechtsprechungslehre. Beiträge zur Entwicklung einer Regelungstheorie, 159 S., Baden-Baden (Nomos) 1989
- Rechnungsprüfung bei den Rundfunkanstalten und Datenschutz. Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln, Band 50, VIII und 58 S., München (Beck) 1989
- Berufslenkung durch Qualifikationshürden. Zur Verfassungswidrigkeit der Arzt-im-Praktikum-Regelung des Artikels 1 Abs. 1 a, bb des Vierten Gesetzes zur Änderung der Bundesärzteordnung vom 14. März 1985 (BGBl. I, 555). 78 S., Berlin (Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 579, Duncker & Humblot) 1989, 39,- DM
- Condiciones de la eficiencia del estado de derecho, especialmente en los paises en desarrollo y en despegue. 24 S., St. Augustin bei Bonn 1990
- XIIIth International Congress of Comparative Law, Montreal, August 19th-24th, 1990, Section IV C 2: "State Control of Education". General Report, 30 + 3 S., 1990
- Andrea Orsi-Battaglini, Ulrich Karpen (Hrsg.), Handbook of the Law of Science. Comparative Studies vol. 2. Scientific Research in the Federal Republic of Germany. Essays on the Constitutional, Administrative and Financial Problems. With a Translation of the Federal Frame Work Act for Higher Education and other Texts, 279 S., Baden-Baden (Nomos) 1990; hierin der Beitrag Karpen, Problems of Science Transfer, S. 91-105
- Ulrich Karpen (Hrsg.), The Financing of Higher Education in the Federal Republic of Germany. An Introduction, 296 S., Baden-Baden 1991
- Ulrich Karpen (Hrsg.), La Constitución de la República Federal de Alemania. Ensayos referente a los derechos fundamentales y los principios de la Ley Fundamental con una traducción de la Ley Fundamental, 318 S., Baden-Baden, 1992
- Mit Manuela Freund: Hochschulgesetzgebung und Hochschulautonomie. Der verbliebene Spielraum des Hochschulsatzungsrechtes, dargestellt am Beispiel der Hochschulgrundordnungen. Studien zum öffentlichen Recht und zur Verwaltungslehre, Band 49, XXIV und 251 S., München 1992
- Mit Peter Hanske. Status und Besoldung von Hochschullehrern im internationalen Vergleich. Studie im Auftrag des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft. Band 1: Text, 377 S., Baden-Baden (Nomos) 1994. Band 2: Materialien, 750 S., Baden-Baden (Nomos), 1994
- Ulrich Karpen/Vladimir Lafitsky (Hrsg.), Contributions to the Methodology of the Creation of Written Law. Proceedings of the First Congress of the EAL in Liège (Belgium) September 9-11, 1993 (russische Ausgabe). European Association of Legislation (EAL), vol 3, Baden-Baden (Nomos) 1996, 118 S.
- Editor: Legislation in European Countries. Proceedings of a Conference in Bad Homburg/Germany (Dec 11-13, 1991), EAL, vol. 1, 526 S., Baden-Baden (Nomos) 1996
- Ulrich Karpen/Andreas Schott, Der Kreisauer Kreis. Zu den verfassungspolitischen Vorstellungen von Männern des Widerstandes um Helmuth James Graf von Moltke. VIII und 154 S., Heidelberg (C.F. Müller) 1996
- Ulrich Karpen (Hrsg.), La Constitution de la République Fédérale d'Allemagne. Essais sur les Droits Fondamentaux et les Principes de la Loi fondamentale avec une traduction de la Loi fondamentale, 303 S., Baden-Baden (Nomos) 1996
- Grundlagen von Staat und Recht. Verfassungstheoretische, -philosophische und –historische Beiträge. Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und verwaltungsrecht, Band 14, 235 S., Hamburg 2002
- Das Grundgesetz als „Exportartikel“. Hamburger Studien zum Kulturverfassungs- und verwaltungsrecht, Band 14, 235 S., Hamburg 2002
- Ulrich Karpen/Hagen Hof, Wirkungsforschung im Recht IV – Möglichkeiten einer Institutionalisierung der Wirkungskontrolle von Gesetzen. Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat. Band 27, 475 S., Baden-Baden (Nomos) 2003
- Elektronische Wahlen? Einige verfassungsrechtliche Fragen, Publications of the European Association of Legislation (EAL), Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG), vol. 10, 64 S., Baden-Baden (Nomos), 2005
- Ulrich Karpen (Hrsg.), Europas Zukunft. Vorstellungen des Kreisauer Kreises um Helmuth James Graf von Moltke, 196 S., Heidelberg (C.F. Müller) 2005
- Ulrich Karpen, Iris Breutz, Anja Nünke, - Gesetzescheck – Die Gesetzgebung der Grossen Koalition in der ersten Hälfte der Legislaturperiode des 16. Deutschen Bundestages, 2005-2007, Studie Oktober 2007, 102 S., in: www.INSM-Gesetzescheck.de
- Gesetzgebungslehre – neu evaluiert / Legistics – freshly evaluated, 2., erw. Aufl., 2nd enlarged edition. Schriftenreihe der European Association of Legislation (EAL) und der Deutschen Gesellschaft für Gesetzgebung (DGG), hrsg. von Ulrich Karpen, Bd. 12, 255 S., Baden-Baden (Nomos) 2008
- Ulrich Karpen, Sonja Heinze, Djoko Lukic (eds.), Maritime Security – Current Problems in the Baltic Sea.Conference in Cooperation with the International Tribunal for the Law of the Sea, may 9th – 11th, 2007, Publications of the European Association of Legislation (EAL) and the German Association of Legislation (DGG), vol. 13, Baden-Baden (Nomos) 2008, 194 pp.
- Ulrich Karpen, Iris Breutz, Anja Nünke, Gesetzescheck. Die Gesetzgebung der Grossen Koalition in der ersten Hälfte der Legislaturperiode des 16. Deutschen Bundestages (2005 – 2007), 280 S. Veröffentlichung der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM), Bielefeld, 2008
- Tatjana Temelkoska-Milenkovic, Ulrich Karpen, Manuals on secondary Law-making, OSCE - Macedonien, Skopje, 2010, 72 S., auch in mazedonisch, OSCE Skopje, 2010, 99 S.
Aufsätze
- University Admission Criteria: Some German-American Comparative Observations, in: International Review of Education, XXII/1976/2, S. 203-221
- Grundeigentum und Bergbaurechte nach dem Bundesberggesetz vom 13.8.1980, in: Archiv des öffentlichen Rechts, 106. Band (1981), Heft 1, S. 16-41
- "Ziviler Ungehorsam" im demokratischen Rechtsstaat, in: Juristenzeitung, 39. Jg. (1984), Heft 6, S. 249-262
- Grundgesetz und die Wiedervereinigung – Die Herausforderung: Bewahrung des Verfassungskonsenses, in: Zeitschrift zur Politischen Bildung und Information, Heft 2/1990, S. 61-78
- Hans Peters 1896-1966, in: DÖV 1996, S. 776-782
- Gesetzesfolgenabschätzung in der Europäischen Union, in: AöR, 124 Band, Heft 3, 1999, S. 400-422
- Mit Stefan Becker. Das Bundesstaatsprinzip in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes und der Verfassungsgerichte der Länder, in: JZ 2001, S. 966-973
- Die Finanzsituation Hamburgs nach Einführung des Neuen Steuerungsmodells, in: NordÖR, 2004, S. 177-181
- Zur Verfassungsmässigkeit des Einsatzes von Wahlcomputern in: HFR (Humboldt-Forum-Recht) 2009, S. 118, http://www.humboldt-forum-recht.de/deutsch/8.2009/index.html
- Das lange, „verlorene“ Jahrhundert. - Deutsche Verfassungsgeschichte der Demokratie bis zum Zusammentritt der Weimarer Nationalversammung vor 90 Jahren, in: JZ 2009, S. 749-755
- Draft Law on General Administrative Procedures of the Republic of Croatia, Introduction and arguments of the legal text - A Drafting Report - in: JÖRNF, Bd 60 (2012), S. 431-502
- Staatlicher Bildungsauftrag und Freiheit des Lehrers - top-down oder bottom-top? in: Zeitschrift für Bildungsverwaltung (ZBV), Heft 2/2012, Der Lehrerberuf in Deutschland S. 103-121
- Anm. zum Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes v. 8.6.1988 – 2 BvL 9/85 und 3/86 betr. die Fehlbelegungsabgabe, in: JZ 1989, S. 395-396
- Bericht: Entscheidungsprozesse bei der Entwicklung technischer Standards. Tagung des Gesprächskreises "Verwaltungslehre" der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer am 4. Okt. 1989 in Hannover, in: DÖV 1990, S. 107-108
- Probleme der Gesetzgebung im parlamentarischen Staat, vor allem in den neuen Bundesländern – Bericht über die Sitzung des Arbeitskreises "Verwaltungslehre" am Rande der Staatsrechtslehrertagung in Bayreuth am 7. Oktober 1992, in: DVBl. 1992, S. 1525-7
- Gesetzeskodifikation – eine aus der Mode gekommene Kunst?, in: ZG 1995, 181/2 auch in: ZRP 1995, S. 352
- Die Jellineks 1820-1955, in: DÖV 1999, 909-911
- Zehn Jahre European Association of Legislation (EAL), in: ZG 2002, S. 190-191, auch in: LeGes, 2002/2, S. 15
- Deutschland und Europa: Das Staatsrecht in den Plänen des Kreisauer Kreises, in: DÖV
2007, 867-876 - Zulässigkeit von Wahlen mit Wahlcomputern vor dem Bundesverfassungsgericht,
Kommunikation und Recht, 11. Jg, Heft 12/2008, S. I - Das lange, „verlorene“ Jahrhundert. - Deutsche Verfassungsgeschichte der Demokratie
bis zum Zusammentritt der Weimarer Nationalversammung vor 90 Jahren, in: JZ 2009,
S. 749-755 - Instructions for Law Drafting in: European Journal of Law Reform, vol. 10, issue 2,
2008 (Sir William Dale Memorial Issue) Utrecht, 2008, pp. 163-181 - Migration and Human rights - Challenges and Possibilities in: Amicus Curiae, Journal of
the Society for Advanced Legal Studies, London, Issue 89, spring 2012, pp. 19-24
auch in: Jura, A Pécsi Tudományegyetem Állam - és Jogtudomamányi Karának
tudományos lappja, 18. évfolyam, 2012, 2. szám, (Zeitschrift der Juristischen Fakultät
der Universität Pécs (Ungarn), S. 219-224 - Comparative Law: Perspectives of Legislation in: Legisprudence, International Journal
for the Study of Legislation, Vol 6, No 2, 2012, Oxford, 2012, pp. 149-189 - Staatlicher Bildungsauftrag und Freiheit des Lehrers - top-down oder bottom-top? in:
Zeitschrift für Bildungsverwaltung (ZBV), Heft 2/2012, Der Lehrerberuf in Deutschland
S. 103-121