Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. (Duke Univ.)

Foto: UHH/Jura
P, Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht, Prodekan für Studium und Lehre
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Lehrstuhlwebsite
Die Webseite des Lehrstuhls finden Sie hier.
Lebenslauf
- 29.07.1968: geboren in Coburg (Bayern)
- 1988-1990: Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau
- 1990-1993: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth, Erstes Juristisches Staatsexamen
- 1993-1994: Magisterstudium (Master of Law) an der Duke University, Durham (North Carolina, USA), "Legum Magister" (LL.M.)
- 1994-1996: Referendarausbildung, Bayreuth, Zweites Juristisches Staatsexamen
- 1997-2002: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Rechtsphilosophie und Kirchenrecht bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle (Universität Bayreuth)
- 2000: Promotion an der Universität Bayreuth zum Thema: "Theorieelemente des Internationalen Menschenrechtsschutzes. Das Beispiel der Präambel des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte", Promotionspreis der Stadt Bayreuth
- 2000-2002: Arbeit an der Habilitationsschrift und weiteren Veröffentlichungen, vorlesungsbegleitende Lehrveranstaltungen
- 2002: Habilitation an der Universität Bayreuth, Thema der Habilitationsschrift: Grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa (Erstbericht: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle; Zweitbericht Prof. Dr. Rudolf Streinz), Thema des Habilitationsvortrags: Der "Vergleich" im verfassungsgerichtlichen Verfahren. Der brandenburgische Streitfall, Zuerkennung der Lehrbefähigung und Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht
- 2002-2005: verschiedene Lehrstuhlvertretungen, u.a. in Köln, Dresden, Würzburg, Münster und Leipzig
- 2005-2012: Professor für Europarecht, Völkerrecht, Öffentliches Recht an der Universität Leipzig, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht (InVEA), Mitherausgeber der Schriftenreihe des Instituts
- seit 2005: Gastdozenturen u.a. in Granada (Spanien), Kolkata (Indien), Bayreuth, regelmäßige Vortragstätigkeit im In- und Ausland
- seit 2011: Leiter des Studiengangs "European and European Legal Studies" am Europa-Kolleg Hamburg
- seit 2011: Mitherausgeber des Archivs des Völkerrechts (AVR)
- seit 2012: Professor für Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg, Stellvertretender Direktor des Instituts für Internationale Angelegenheiten (InstIA)
- seit 2012: Geschäftsführender Direktor des Institute for European Integration, Hamburg
- seit 2015: Prodekan für Studium und Lehre
Publikationen
Publikationen (PDF)