Prof. Dr. Nora Markard, MA (King’s College London)

Foto: UHH/Jura
JP, Völkerrecht, Öffentliches Recht und Global Constitutionalism
Anschrift
Universität Hamburg
Fakultät für Rechtswissenschaft
Website der Juniorprofessur
Die Webseite der Juniorprofessur finden Sie hier.
Download CV
Curriculum vitae (PDF)
Forschungsschwerpunkte
- Völkerrecht, insb. internationales Flüchtlingsrecht, Menschenrechte und internationales Strafrecht
- Verfassungsrecht und Verfassungsvergleichung
- Migrationsverwaltungsrecht einschl. Gemeinsames Europäisches Asylsystem
- Legal Gender Studies
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
- Seit Dez. 2014: Juniorprofessorin für Völkerrecht, Öffentliches Recht und Global Constitutionalism an der Universität Hamburg
- Nov. 2014: Ablehnung eines Rufes auf eine Juniorprofessur für Völkerrecht und Legal Gender Studies an der Universität Gießen
- 2011–2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) am Sonderforschungsbereich 597 „Staatlichkeit im Wandel“, Teilprojekt A2: Die Judizialisierung der internationalen Streitbeilegung (Leitung: Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano), Universität Bremen
- 2013/14: Vertretungsprofessur W3 für Öffentliches Recht, Lehrstuhl für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht, Prof. Dr. Stefan Oeter, Universität Hamburg. (WS 2013714)
- 2008–2010: Referendariat am Kammergericht Berlin. Wahlstation: AIRE Centre, London.
- 2005–2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Baer, LL.M., Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin. (zunächst vertretungsweise 2003/04)
- 2000–2002: Studentische Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Hubert Rottleuthner, Institut für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung, Freie Universität Berlin.
Akademischer Werdegang
- 2012–2013: Research Fellow, Columbia Law School, New York. Betreuung: Prof. Gillian Metzger.
- 2011: Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin: summa cum laude. Titel: „Herausforderungen an die Flüchtlingskonvention: Gewalt gegen die Zivilbevölkerung in ‚neuen Kriegen‘“. Betreuung: Prof. Dr. Susanne Baer, Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Tomuschat.
- 2010: Zweites Staatsexamen am GJPA Berlin
- 2007: Visiting Scholar, University of Michigan Law School, Ann Arbor. Betreuung: Prof. James Hathaway. (Aug.–Dez. 2007)
- 2002–2003: MA International Peace & Security am King’s College, London.
- 2002: Erstes Staatsexamen am GJPA Berlin
- 1998–1999: Erasmus-Aufenthalt an der Université de Paris I – Panthéon-Sorbonne.
- 1996–2002: Studium der Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin.
Publikationen
Publikationen (PDF)
Auszeichnungen, Stipendien
- Hamburger Lehrpreis 2015. (2016)
- Marie Elisabeth Lüders-Wissenschaftspreis des Deutschen Juristinnenbundes. (2013)
- Humboldt-Preis der Humboldt-Universität zu Berlin. (2012)
- Shortlist für den Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung. (2012)
- Forschungs-Stipendium im Postdoc-Programm, DAAD. (2012–13)
- Druckkostenzuschüsse zur Promotion: Bundesministerium des Innern, FAZIT-Stiftung. (2012)
- Promotionsstipendium, Friedrich-Ebert-Stiftung. (2005–08)
- Erasmus-Stipendium. (1998–99)
Mitgliedschaften
- Mitherausgeberin der Zeitschrift Kritische Justiz. (seit 2015)
- DFG-Forschernetzwerk "Grundlagen der Flüchtlingsforschung". (2015–2018)
- Netzwerk Migrationsrecht: Gründungsmitglied. (seit 2006)
- Netzwerk Flüchtlingsforschung: Organisationskreis. (seit 2013)
- European Commission on Sexual Orientation Law (ECSOL). (seit 2012)
- Zukunftsfakultät, Recht im Kontext, Wissenschaftskolleg Berlin. (seit 2012)
- Wissenschaftlicher Beirat des AJV-Völkerrechtsblogs. (seit 2013)
- Arbeitskreis junger Völkerrechtswissenschaftler/innen (AjV). (seit 2008)
- International Society of Public Law. (seit 2014)
- Deutscher Juristinnenbund (DJB). (seit 2010)
- Fachgesellschaft Geschlechterstudien. (seit 2011)