Exkursion zum BGH WiSe 2024/25
4. November 2024, von Internetredaktion

Foto: UHH
Bericht vom Seminar im Wintersemester 2024/25
Am 21. und 22. Oktober veranstaltete der Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Dörte Poelzig in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Julius Meyer von der Universität Leipzig ein Seminar zur Vorstandsvergütung mit Moot Court und Exkursion zum Bundesgerichtshof.
Zu Beginn des Seminars simulierten die Teilnehmenden in Gruppen eine mündliche Verhandlung an der Universität Hamburg. Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch des Bundesgerichtshofs am 21. und 22. Oktober 2024. Am ersten Tag erhielten die Studierenden durch eine aufschlussreiche Führung von Herrn Dr. Bernward Wollenschläger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, einen Blick hinter die Kulissen des Gerichts. Anschließend simulierten die Studierenden im Rahmen eines weiteren Moot Courts mit zwei Studierenden der Universität Hamburg als Klägervertreter und zwei Studierenden der Universität Leipzig als Beklagtenvertreter einen BGH-Fall zum Thema Vorstandsvergütung. Die mündliche Verhandlung wurde von Herrn Dr. Wollenschläger zusammen mit jeweils zwei Studierenden der beiden Universitäten geleitet.
Nach dieser spannenden Verhandlung endete der erste Tag mit einem gemeinsamen Abendessen mit Herrn Volker Sander, Richter am BGH im II. Zivilsenat, und Herrn Dr. Wollenschläger. Hier hatten die Studierenden die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeits- und Lebensalltag eines Richters am Bundesgerichtshof zu gewinnen.
Der nächste Tag begann mit der tatsächlichen Verhandlung des zuvor im Moot Court simulierten Falles. Gespannt verfolgten die Studierenden gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern und Frau Prof. Dr. Dörte Poelzig die Plädoyers aller Verfahrensbeteiligten. Die Verhandlung erwies sich als ebenso spannend wie lehrreich. In der zweiten Verhandlung, an der die Studierenden teilnehmen durften, konnten sie sich aufgrund ihrer bereits erworbenen Kenntnisse im Bürgerlichen Recht (BGB-AT) eine eigene Meinung zu dem Fall bilden.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Volker Sander und Herrn Dr. Bernward Wollenschläger. Insgesamt war die Exkursion für alle Beteiligten ein großer Erfolg und die Vorfreude am Lehrstuhl auf das nächste Seminar ist bereits groß.