Exkursion der arbeitsrechtlichen Seminargruppe zum 74. Deutschen Juristentag in Stuttgart
24. September 2024, von Internetredaktion
Vom 24.- 27. September 2024 besuchte unsere Seminargruppe den 74. Deutschen Juristentag (DJT) in Stuttgart. Der DJT ist der größte rechtspolitische Kongress in Deutschland, bei dem Teilnehmer aus Justiz, Anwaltschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammenkommen und sich aktuellen juristischen Fragestellungen stellen.
Als Seminargruppe des Schwerpunktbereichs Arbeitsrecht mit gesellschaftsrechtlichen Bezügen, nahmen wir vor allem an den Sitzungen des Fachausschusses für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht teil. Dieser hat unter der Fragestellung „Wen schützt das Arbeits- und Sozialversicherungsrecht? – Empfiehlt sich eine Neuausrichtung seines Anwendungsbereichs?“ kontrovers diskutiert. Im Mittelpunkt stand der Arbeitnehmerbegriff im nationalen und im europäischen Recht, die Präzisierung des arbeitsrechtlichen sowie sozialversicherungsrechtlichen Schutzbedarfs, die Stärkung des tarifdispositiven Rechts sowie Verfahrensfragen. Die Seminargruppe hatte sich durch ihre Seminararbeiten und -referate hierauf vorbereitet, um an der komplexen Fachdebatte beim DJT mit Gewinn teilnehmen zu können.
Neben den inspirierenden fachlichen Impulsen bot der DJT auch die Gelegenheit, außerhalb der Sitzungen mit Juristen verschiedenster Disziplinen in Kontakt zu treten. Beispielsweise konnten wir an die Referenten sowie den Vorstand der Abteilung Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in einer Veranstaltung für Studierende Fragen stellen und auf diese Weise mitdiskutieren.
Abgerundet wurde die Exkursion durch einen Besuch beim LAG Baden-Württemberg, welchen Frau Prof. Dr. Schubert über den DJT hinaus für unsere Seminargruppe organisiert hatte.
Die Teilnahme am 74. Deutschen Juristentag war eine wertvolle Erfahrung, die unser juristisches Verständnis auf vielfältige Weise erweitert hat. Dank der intensiven Vorbereitung und der Möglichkeit, an hochkarätigen Diskussionen teilzunehmen, konnten wir tiefere Einblicke in die Praxis gewinnen. Wir danken dem Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Schubert und insbesondere ihr persönlich für die Organisation dieser bereichernden Exkursion.
Felicia Mäurer