at the University of Hamburg |
Eugen Kalthoff |
Die Gesetzgebung des Septimius Severus |
Michael Preisig |
Practical Reasoning: A Model for Normative and Empirical Reasoning |
at the University of Konstanz |
Maria Kaufhold |
Hypothetische Kausalität und Counterfactual Reasoning. Eine interdisziplinäre Analyse zur Beachtlichkeit von Reserveursachen im zivilen Schadensrecht, Studien zum Zivilrecht, Band 50, Nomos 2022 |
Rebecca Klein (geb. Herter) |
Vertragliche Abtretungsverbote im multilateralen Rechtsvergleich, Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Band 479, Mohr Siebeck 2022 |
Nijie Wang |
Vertragliche Nebenpflichten im Kaufrecht. Eine rechtshistorische Untersuchung vom römischen über das deutsche zum chinesischen Recht, Schriften zum Ostasiatischen Privatrecht, Moritz Bälz et al. (Hg.), Band 5, Mohr Siebeck 2020. |
Dorothea Barck |
De Legum interpretatione. Gesetzesauslegung bei Gottfried Wilhelm Leibniz, Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Band 81, Duncker & Humblot 2020. |
Prof. assoc. Dr. iur. Doris Forster |
Ona'ah und laesio enormis - Preisgrenzen im talmudischen und römischen Kaufrecht, Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Johannes Platschek (Hg.), Heft 116, C. H. Beck 2018 (ausgezeichnet mit dem Preis des Deutschen Rechtshistorikertags). |
Dr. Miriam Barth |
Das Alles-oder-nichts-Prinzip des BGB auf dem Prüfstand, Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 261, 2017. |
Dr. Sarah Eickelmann |
Die Rückwirkung im System des BGB, Studien zum Privatrecht, Band 65, Mohr Siebeck 2017. |
Ass. Prof. Dr. Juliele Sievers |
Logical Concepts in Legal Positivism - Legal Norms from a Philosophical Perspective, Law and Society, Band 4, College Publications 2016. |