FAQ
Wer darf an den Veranstaltungen (Klaurenkurs, Wiederholungskurs u.a.) teilnehmen?
Die Teilnahme an den Veranstaltungsteilen des HEX - also Probeklausuren, Wiederholungskurs, mündliche Probeprüfungen, aktuelle Rechtsprechung usw. - setzt voraus, dass Sie aktuell an der Fakultät für Rechtswissenschaft als Studentin oder Student immatrikuliert und folglich Mitglied der Universität sind.
Externe Interessenten und exmatrikulierte ehemalige Studierende - auch falls sie die staatliche Prüfung noch nicht beendet haben sollten - sowie Studierende anderer Hochschulen dürfen die Leistungen mangels Mitgliedschaft in der Universität nicht in Anspruch nehmen.
Muss ich mich für den HEX anmelden?
Für die Teilnahme am HEX müssen Sie sich als Studierender der Fakultät für Rechtswissenschaften grundsätzlich nicht anmelden. Sie können an den Angeboten Wiederholungskurs, Klausurenkurs und Examinatorium jederzeit teilnehmen. Aus organisatorischen Gründen besteht ein Anmeldeerfordernis für die Veranstaltungen HEXamens-Coaching und den Kurzvortrag im Examinatorium. Es empfiehlt sich aber, sich in STiNE zu registrieren. Auf diese Weisen erhalten Sie am schnellsten alle Informationen zu den Angeboten im HEX.
Welche Rolle spielt STiNE im HEX?
In STiNE werden alle HEX-Wiederholungskurse, der Klausurenkurs, das Examinatorium sowie die aktuelle Rechtsprechung abgebildet. Hier werden die Kursmaterialien eingestellt und Terminänderungen bzw. -ausfälle bekanntgegeben.
Außerdem werden die Materialien der Dozenten bei STiNE hochgeladen. Des Weiteren befinden sich dort auch Sachverhalt und Lösungsskizze der im Klausurenkurs geschriebenen Klausuren.
Wann beginnt der HEX?
Die HEX-Wiederholungskurse beginnen immer im Wintersemester Anfang Oktober. Ausnahmen hiervon erfahren Sie auf der Seite Aktuelles. Auf der Seite Aktuelles sowie auf der Seite des Wiederholungskurses finden Sie die aktuellen Übersichten. Der Klausurenkurs beginnt bereits nach einer kurzen Sommerpause im September und endet mit dem Probeexamen Mitte August. Das Examinatorium beginnt Mitte Oktober. Für die Kurzvorträge sollten Sie sich rechtzeitig anmelden. Das HEXamens-Coaching wird zweimal in jedem Zyklus angeboten. Die Termine dafür werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Kann ich auch nur an einzelnen HEX-Kursen teilnehmen?
Sie könne jederzeit alle Angebote des HEX ganz individuell nutzen und in Ihre Examensvorbereitung integrieren. Insofern besteht kein "Zwang" zur Vollständigkeit.
Wo finde ich das Skript zum jeweiligen Wiederholungskurs?
Die Skripte der Reihe Hamburger Examenskurs werden zu Beginn eines jeden Kurses ausgehändigt. Sie finden diese jedoch auch als PDF-Dokumente zum Download in JuraCommSY.
Beginnt der HEX sowohl im Winter- als auch Sommersemester?
Leider können wir den HEX nicht im Winter- als auch im Sommersemester beginnen lassen. Ein Kurseinstieg im Sommersemester (z. B. über den Klausurenkurs) lohnt sich aber für all diejenigen Studierenden, die in ihrer Examensvorbereitung schon fortgeschritten sind. Alle anderen Studierenden können gerne schon einmal ein paar Kurse testen, um im Oktober mit dem HEX die einjährige Examensvorbereitung zu beginnen.
Gibt es einen Wiederholungskurs im Arbeitsrecht?
Aus dem HmbJAG sowie der PrüfgegenständeVO ergibt sich, dass Individualarbeitsrecht Prüfungsgegenstand sein kann. Wir bieten Ihnen eine Blockveranstaltung zum Individualarbeitsrecht am 29./30. März 2012 an.
Muss ich mich für das Probeexamen anmelden?
Für das Probeexamen im Rahmen des Hamburger Examenskurses bedarf es keiner Anmeldung. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie als Studierende/r an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg immatrikuliert sind.
Sie können sich jedoch für die Veranstaltung Probeexamen über STiNE anmelden, um Sachverhalt und Lösungsskizze später abzurufen.
Wo finde ich die Sachverhalte und Lösungsskizzen der Klausuren im Examensübungsklausurenkurs?
Die Sachverhalte und Lösungsskizzen finden Sie in STiNE. Spätestens ab Freitagmorgen steht an dieser Stelle die Klausur für das Wochenende bereit. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an die Studierenden, die es nicht ermöglichen können die Klausur am Samstag von 9 bis 14 Uhr im ESA J zu schreiben. Nach dem Besprechungstermin werden die Lösungsskizzen eingestellt. Sollte dies einmal vergessen worden sein, sagen Sie bitte Bescheid.
Kann ich meine Übungsklausur auch noch am Montag oder später abgeben oder was ist eine "Klausurenbox"?
Sie können Ihre Klausur vom Wochenende bis spätestens Montag, 10 Uhr in der "Klausurenbox" zur Korrektur hinterlegen. Die Box befindet sich am hinteren Eingang des Rhs-Hörsaals. Danach abgegebene Klausuren werden nicht mehr zur Korrektur angenommen.
Was mache ich wenn ich meine Klausur nicht zum Besprechungstermin abholen kann?
Falls Sie einmal einen Klausurbesprechungstermin (immer mittwochs, 14 - 16 Uhr) nicht persönlich wahrnehmen können, können Sie sich die Klausur am nächsten Tag zu den Öffnungszeiten der Abgabestelle für Klausuren- und Hausarbeiten abholen.
Ab wann lohnt sich eine Teilnahme am Examinatorium?
Eine Teilnahme am Examinatorium lohnt sich vor allem ab etwa einem halben Jahr vor dem errechneten möglichen mündlichen Prüfungstermin. Sie sollten es wenigstens einmal riskieren, sich von einem der Professoren mündlich prüfen zu lassen, um auf diese Weise ein Feedback zu Ihrem aktuellen Leistungsstand zu erhalten. Auf jeden Fall sei es auch empfohlen, wenigstens einen Kurzvortrag zu halten, bevor Sie in die mündliche Prüfung gehen.