Die Studierenden erwerben in dieser Veranstaltung methodische Kenntnisse und Arbeitstechniken zur Anfertigung einer rechtswissenschaftlichen Themenarbeit. Sie hinterfragen das methodische Vorgehen kritisch. Die Studierenden kennen die Arbeitsschritte und können einen Arbeitsplan entwickeln. Sie kennen Methoden der Ideengewinnung und -strukturierung. Sie sind mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Quellenrecherche vertraut, haben Orientierungswissen über den Umgang mit verschiedenen wissenschaftlichen Texten und beherrschen die Techniken des Belegens und Zitierens. Sie sind in der Lage, eine wissenschaftliche Debatte zu referieren und kennen Techniken, um Argumente darzustellen und diese zu bewerten. Sie kennen die sprachlichen und formalen Anforderungen an eine rechtswissenschaftliche Arbeit und verfügen über verschiedene Techniken der Überarbeitung von Manuskripten.