Gewalt, Flucht und Sozio-Ökonomisches Verhalten
Call for Papers
Interdisciplinary Conference on
The Refugee Crisis in the Mediterranean:
Political, Economic and Social Perspectives
8-9 October, 2019.
Technical University Berlin, Campus El Gouna, Egypt
Call for Papers (PDF)
Gewalt, Flucht und Sozio-Ökonomisches Verhalten:
Eine Feldstudie unter Syrischen Flüchtlingen in drei Asylländern
Ist ein Deutsch-Arabisches Forschungsprojekt, welches von der VW Stiftung gefördert wird.
Kooperationspartner des ILE sind die Faculty of Economics and Political Science der Universität Kairo (FEPS) und die Yarmouk Universität in Jordanien.
Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, die Auswirkungen von Trauma auf verschiedene wichtige sozio-ökonomisch relevante Werte bei syrischen Flüchtlingen (z.B. Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Risikobereitschaft, Reziprozität oder Ehrlichkeit) mit Hilfe verhaltensökonomischer Methoden zu testen. Dazu werden Feldexperimente mit den Flüchtlingen in Ägypten, Jordanien und Deutschland durchgeführt.
Wir ziehen Experimente gegenüber Fragebögen vor, weil sie es uns erlauben, das tatsächliche Verhalten der Personen zu beobachten statt es lediglich abzufragen. Das Projekt wird das Wissen zum Zusammenhang von traumatischen Erfahrungen und Wertesystemen verbessern und die Wirkungen verschiedener Flüchtlingspolitiken identifizieren wodurch es möglich sein wird, einige spezifische Herausforderung zu identifizieren, die bei der Integration syrischer Flüchtlinge zu bewältigen sind.
Das Kooperationsprojekt besteht aus drei Säulen: (1.) einem jährlich stattfindenden Workshop; (2.) die Durchführung von gemeinsamen Experimenten in Deutschland und in den arabischen Asylländern (3.) der deutsch-arabischen Betreuung von Bachelor- bzw. Master- und Promotionsarbeiten im Rahmen des Projekts.
Geleitet wird das Projekt in Hamburg von Prof. Dr. Stefan Voigt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Andreas Nicklisch (HTW Chur). Darüber hinaus arbeiten noch Nora Elbialy (UHH), Elisa Fraile (UHH), Lamis Saleh (UHH), Mazen Hassan (FEPS), Sarah Mansour (FEPS), Engi Amin (FEPS) im Rahmen des Projekts.
Call for presentations: Interdisciplinary Workshop on Violence, Trauma and Refugees as a consequence of the Arab Spring Uprisings; May 3 to May 4, 2018
Programm (PDF)