Travemünde Symposium in Law and Economics
XIII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts
27. März – 29. März 2014
Programm (PDF)
XIII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts
Programm (PDF)
XII. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts
24. März – 26. März 2010 - Maritim Hotel Travemünde
Programm (PDF)
XI. Travemünder Symposium
Programm (PDF)
X. Travemünder Symposium
Entwicklungstendenzen des Zivilrechts in Europa
- § Programm der Tagung (PDF)
- § Teilnehmerliste der Tagung (PDF)
- § Stadtplan Travemünde (PDF)
§ Papers:
- Vereinheitlichung des Vertragsrechts in Europa - Wohltat oder Übel? Eine institutionenökonomische Analyse (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Dieter Schmidtchen, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
 Koreferent: Prof. Dr. Filippo Ranieri, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
- Traditionsbegründung im Europäischen Privatrecht (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Nils Jansen, Universität Düsseldorf
 Koreferent: Prof. Dr. Roger van den Bergh, Erasmus Universität Rotterdam
- Unabhängigkeit und Regulierung von Abschlus sprüfern – neuere Entwicklungen in den USA, Europa und in Deutschland (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Jochen Bigus, Universität Osnabrück
 Koautor: Ruth-Caroline Zimmermann, Universität Osnabrück
 Koreferent: Prof. Dr. Florian Faust, LL.M., Bucerius Law School
- Double holdup and legal competition (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Dominique Demougin, Humboldt-Universität Berlin
 Koautor: Prof. Dr. Bruno Deffains, Universität Nancy
 Koreferent: Prof. Dr. Christian Seidl, Universität Kiel
- Schadensersatz bei Kartelldelikten (PDF) 
 Referent: Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M., Universität Bonn
 Koreferent: Prof. Dr. Thomas Eger, Universität Hamburg
 
- Leistungsstörungsmodelle im Lichte der ökonomischen Theorie -nationales, europäisches und internationales Recht (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann, LL.M., Humboldt-Universität Berlin
 Koautor: Andreas Hoerning, Humboldt-Universität Berlin
 Koreferent: Prof. Dr. Urs Schweizer, Universität Bonn
- Aktuelle Entwicklungen des Wettbewerbs der Gesellschaftsrechte (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Eva-Maria Kieninger, Universität Würzburg
 Koreferent: Prof. Dr. Wolfgang Kerber, Universität Marburg
- Der staatliche Umgang mit Informationen – Das europäische Informationsmodell im Lichte von Behavioral Economics - (PDF)
 Referent: Dr. Markus Rehberg, LL.M. Ludwig-Maximilians-Universität München
 Koreferent: Prof. Dr. Gerald Spindler, Universität Göttingen
- Wettbewerb versus Harmonisierung im Verbraucherschutz (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Thomas Apolte, Universität Münster
 Koreferent: PD Dr. Henning Curti, Universität Hamburg
- Die unterschiedlichen Grundlagen von deutschem AGB-Recht und europäischer Klauselvertragsrichtlinie -- ökonomische und rechtliche Überlegungen zu Systembrüchen in der Umsetzung von Europäischem Recht (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Georg von Wangenheim, Universität Kassel
 Koreferent: Prof. Dr. Dr. Christian Kirchner, LL.M. Humboldt-Universität Berlin
- Europäisierung des Zivilrechts durch "soft law" - Zu den Wirkungen von Restatements, Principles, Modellgesetzen und anderen nicht verbindlichen Instrumenten (PDF)
 Referent: Prof. Dr. Andreas Schwartze, Universität Innsbruck
 Koreferent: Prof. Dr. Peter Weise, Universität Kassel
- Welche Lösungen empfehlen sich zum Ersatz reiner Vermögensschäden? (PDF) 
 Referent: Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer, Universität Hamburg
 Koautor: Dr. Giuseppe Dari-Mattiacci, Universität Amsterdam
 Koreferent: Prof. Dr. Johannes Köndgen, Universität Bonn
- Erzeugt der Europäische Verbraucherschutz Marktversagen? Eine informationsökonomische und empirische Analyse (PDF)
 Referent: PD Dr. Roland Kirstein, Universität des Saarlandes
 Koautor: Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer, Universität Hamburg
 Koreferent: Prof. Dr. Peter Mankowski, Universität Hamburg
IX. Travemünder Symposium zur ökonomischen Analyse des Rechts
Ökonomische Analyse des Sozialschutzprinzips im Zivilrecht - Vor einem Paradigmenwechsel im Zivilrecht?
- § Programm der Tagung (PDF)
- § Teilnehmer der Tagung (PDF)
- § Stadtplan Travemünde (Gif)
§ Papers:
 
- Ökonomische Bewertung von Kündigungsschutzregeln (PDF) 
 Klaus Heine, Universität Marburg
 Karl-Heinz Schild, Universität Marburg
- Gläubigerschutz im Wettbewerb der Rechtsordnungen (PDF)
 Günther H. Roth, Universiät Innsbruck
- Erfolgsmessung von Gerichten (PDF)
 Martin Schneider, Universität Trier
- Unternehmenshaftung – Enterprise Liability (PDF)
 Gert Brüggemeier, Universität Bremen
- Gestörte Vertragsparität (PDF)
 Dieter Schmidtchen, Universität des Saarlandes
 Roland Kirstein, Universität des Saarlandes
- Who Should Bear the Costs of Workplace Injuries? (PDF)
 Fernando Gomez, Pompeu Fabra University
 Mireia Artigot-Golobardes, Cornell Law School
- Die Haftung des Wirtschaftsprüfers aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive (PDF)
 Hans-Bernd Schäfer, Universität Hamburg
- Die Regulierung von Investmentfonds (PDF)
 Andreas Engert, Universität München
- Contract Law in the Age of the Internet: An Economic Perspective (PDF)
 Avery Wiener Katz, Columbia University School of Law
- Über den ökonomischen Sinn und Unsinn eines Haftungsdurchgriffs im Recht der Kapitalgesellschaften (PDF)
 Stefano Lombardo,Freie Universität Bozen/Bolzano
 Nils-Christian Wunderlich, Rechtsreferendar in Hamburg
- Wie kommt es zu umfangreichem Sozialschutz im Zivilrecht? (PDF)
 Georg von Wangenheim, Max-Planck Institut Jena
- Rechtsstaat und Planwirtschaft: contradictio in adiecto? (PDF) 
 Anhang 1 (PPT)
 Anhang2 (PDF)
 Jürgen Backhaus, Universität Erfurt