Strukturierte Doktorandenprogramme
Die Fakultät für Rechtswissenschaft bietet in Kooperation mit weiteren Instituten und Einrichtungen die folgenden strukturierten Doktorandenprogramme an:
Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law
Die Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law bietet eine strukturierte Doktorandenausbildung in allen Teilen der Rechtswissenschaft einschließlich ihrer Grundlagen. Sie fördert eine grundlagenorientierte, an internationalen Standards ausgerichtete, interdisziplinäre Forschung. Doktorandinnen und Doktoranden fertigen in einem regelmäßig dreijährigen Programm eine rechtswissenschaftliche Dissertation zum Erwerb eines Dr. iur. oder Ph.D. an. Die Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law schreibt mit jeder Programmperiode Stipendien aus, die für die Dauer von drei Jahren gewährt werden.
European Doctorate in Law and Economics
Bei dem "European Doctorate in Law and Economics" (EDLE) handelt es sich um ein internationales Doktorandenprogramm der Universität Hamburg, der Universität Bologna und der Erasmus Universität Rotterdam. Ziel des Programms ist es, Doktoranden auf höchstem wissenschaftlichem Niveau im Fachgebiet "Law and Economics" auszubilden. Angehende Doktoren sollen in die Lage versetzt werden, sich kompetent an der akademischen Debatte in diesem Forschungsfeld zu beteiligen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Graduiertenkolleg Ökonomik der Internationalisierung des Rechts
Das zentrale Thema des Graduiertenkollegs "Ökonomik der Internationalisierung des Rechts" ist die Anwendung der Methoden und Konzepte der ökonomischen Analyse auf Fragestellungen des internationalen Rechts bzw. dessen Interaktion mit nationalem Recht.