Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und (Internationales) Handelsrecht § 28 Abs. 1 HmbHG
8. Juli 2024, von Internetredaktion
Einrichtung: Fakultät für Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.10.2024, befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz)
Bewerbungsschluss: 09.08.2024
Arbeitsumfang: Teilzeit
Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Ihre Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehören wissenschaftliche Dienstleistungen vorrangig in der Forschung und der Lehre. Es besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation; hierfür steht mindestens ein Drittel der jeweiligen Arbeitszeit zur Verfügung.
Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts sowie entweder
- im Seehandelsrecht oder
- im Internationalen Privatrecht.
Die Übernahme einer Arbeitsgemeinschaft pro Semester und die Mitarbeit bei der Klausuraufsicht (im Umfang von derzeit 2,25 LVS pro Semester) wird erwartet.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Erwartet werden überdurchschnittliche Leistungen im Schwerpunktbereich sowie (mindestens) ein Prädikatsexamen. Ein besonderes Interesse im Kern-Zivilrecht (Bücher I-III des BGB) sowie in einem der anderen zwei genannten Rechtsgebiete (Seehandelsrecht oder Internationales Privatrecht) ist erwünscht. Optimal wäre es, wenn Sie entweder das Seehandelsrecht oder das Internationale Privatrecht in einer Schwerpunktausbildung vertieft haben. Weiterhin sind englische Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrung von Vorteil.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Prof. Dr. Wolfgang Wurmnest
wolfgang.wurmnest"AT"uni-hamburg.de
+49 40 42838-5999
Sabine Nerling
sabine.nerling"AT"uni-hamburg.de
+49 40 42838-5995/-5956#
Kennziffer
209
Standort
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
Bewerbungsschluss
09.08.2024
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Hochschulabschluss
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen"AT"uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.