Diskussionsforum zur Zukunft der Hamburger Flüchtlingspolitik
3. Februar 2020, von Internetredaktion

Foto: Einspruch2020!
Am Montag den 03.02.2020 von 9.30 bis 17 Uhr diskutieren Expert*innen, Betroffene und Stadtbüerger*innen in der Freien Akademie der Künste Hamburg darüber, wie es mit der Flüchtlingspolitik in Hamburg nach der Bürgerschaftswahl weitergehen soll. In drei Panels werden dazu die Themenkomplexe Ankommen, Aufenthalt und Abschiebung bearbeitet.
Helene Heuser, fachliche Leiterin der RLC, nimmt um 15 Uhr an dem Panel zum Thema Abschiebung teil, wo sie mit Dr. Dirk Hauer (Diakonie Hamburg) und Wiebke Judith (ProAsyl) über die Abschiebungspraxis vs Ideen für eine Solidarische Stadt spricht.
Heiko Habbe, rechtsanwaltlicher Supervisor der RLC, nimmt um 10:30 Uhr an dem Panel zum Thema Ankommen teil, wo er mit Dr. Torsten Moritz (CCME Brüssel) und Dr. Meike Nitschke-Janssen (Fachärztin für Kinder und Jugendpsychiatrie, Traumatherapeutin, Hamburg) über Willkommen vs Abschreckung diskutiert.
Am 13.02.2020 werden die erarbeiteten Vorschläge und Forderungen an Fachpolitiker*innen übergeben, die im Rahmen einer Podiumsdiskussion öffentlich dazu Stellung nehmen werden.
Hier geht es zum offiziellen Programm und zur Anmeldung am Forum Einspruch 2020.