Feiertagsgrüße aus der RLC Hamburg
20. Dezember 2021, von Internetredaktion

Foto: RLC Hamburg
Liebe Freund*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen,
zum Jahresende wünscht die Refugee Law Clinic Hamburg Ihnen und Euch friedliche und gesunde Feiertage und wir hoffen, dass alle gut in das neue Jahr kommen! Gerne möchten wir diesen Feiertagsgruß auch dafür nutzen, Ihnen und Euch einen kurzen Einblick in die RLC-Arbeit des letzten Jahres zu geben.
Auch 2021 stand im Zeichen der Pandemie - in dem Bemühen sowohl digitale als auch präsente Beratungsangebote zu gewährleisten, haben wir Ende Mai neben unserer Corona-Zoom-Sprechstunde gemeinsam mit dem Beratungsstellenprojekt des Flüchtlingsrates die Beratung nahe der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Rahlstedt wieder aufgenommen. Derzeit planen wir zudem auch die Wiedereröffnung unseres Beratungsstandortes in der Embassy of Hope. Sofern die Corona-Lage es zulässt, soll auch dort unsere Präsenzberatung im Januar 2022 wieder starten können.
Über die Beratung hinaus war auch das Jahr 2021 wieder ereignisreich für die RLC Hamburg: Mit der Caritas ist eine neue Kooperationspartnerin hinzugekommen. Über diese Kooperation planen wir in Zukunft auch einen gemeinsamen Beratungsstandort. Mit großer Anteilnahme haben wir die Nachrichten zur Machtübernahme der Taliban in Afghanistan verfolgt. Infolgedessen ist in Zusammenarbeit mit der Bucerius Law Clinic und der Caritas im Norden im September die Afghanistan Beratung eingeführt worden. Ein weiterer Zyklus der RLC Hamburg hat die Ausbildung abgeschlossen und kann nun in die Beratung starten. Ein wiederum neuer Ausbildungszyklus startete im Herbst in das Einführungsseminar bei Mailin Loock. Überdies hat die RLC Hamburg erstmals eine Themenwoche für das RLC Journal gestaltet (https://rlc-journal.org/). Und auch der Pro Bono Austausch mit der Columbia Law School fand dieses Jahr zumindest in digitaler Form wieder statt.
Durch die Pandemie sind dennoch leider viele Aspekte des persönlichen Zusammenseins zu kurz gekommen. Wir wünschen allen für das nächste Jahr, dass eine nähere präsentische Zusammenarbeit wieder möglich sein wird. In der RLC Hamburg hat sich hierfür das Reanimationsressort gegründet, welches aktuell für ein Neuaufleben des Gemeinschaftsgefühls unter den Beratenden sorgt. Außerdem konnten wir Dank der Impfmöglichkeiten immerhin in der zweiten Jahreshälfte zumindest einige Ausbildungsmodule und Workshops, sowie unsere jährliche Klausurtagung hybrid in Teilpräsenz und unter Beachtung strikter Hygieneauflagen (2G+) durchführen.
Schließlich hat auch dieses Jahr wieder einen Personalwechsel mit sich gebracht. Im November mussten wir uns leider von unserer Koordinatorin Karina Purenkov verabschieden und ein weiterer Abschied steht bereits an. Unsere studentische Hilfskraft Hanna Khorasani verlässt Ende Januar ebenfalls das Orga-Team. Wir danken den beiden von ganzem Herzen für ihr großartiges Engagement und ihre tolle Arbeit für die RLC Hamburg und wünschen für den weiteren Weg alles Liebe und Gute!
Wir freuen uns aber Jara Al-Ali und Merle Breckwoldt im Team (wieder) Willkommen zu heißen. Jara Al-Ali ist bereits seit 2017 Teil der Clinic, war dort während des Studiums auch als studentische Hilfskraft tätig und übernimmt fortan die Koordination der RLC Hamburg. Merle Breckwoldt hat 2020 mit dem Ausbildungszyklus der RLC Hamburg begonnen und ist seitdem ein stets engagiertes Mitglied der Clinic. Sie wird ab Februar als studentische Hilfskraft in das Orga-Team stoßen. Wir freuen uns über diesen großartigen Zuwachs im Team!
Die Darstellung unserer personellen Veränderungen wollen wir zum Ende des Jahres nun auch nutzen, um uns herzlich bei allen Unterstützer*innen und Mitstreiter*innen der RLC Hamburg zu bedanken. Ohne Ihr und Euer Engagement wäre es uns nicht möglich, die RLC-Arbeit in dieser Form zu bewerkstelligen und unseren Beitrag dazu zu leisten, Geflüchtete beim Zugang zu ihren Rechten und deren Wahrnehmung zu unterstützen! Jede Form dieser Unterstützung kommt unserer Beratung und damit den Ratsuchenden zu Gute. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.
Herzliche Grüße
Ihre & Eure Refugee Law Clinic Hamburg