Herzliche Grüße zum Jahresabschluss
22. Dezember 2022, von Internetredaktion

Foto: RLC Hamburg
Liebe Freund*innen, Partner*innen und Unterstützer*innen,
zum Jahresabschluss möchten wir allen schöne Feiertage und einen gesunden Start ins neue Jahr wünschen! Gern möchten wir diesen Feiertagsgruß auch dafür nutzen, Ihnen und Euch einen kurzen Einblick in die RLC-Arbeit des letzten Jahres zu geben.
2022 konnte die RLC Hamburg langsam wieder zu einem Clinic-Leben zurückkehren, wie wir es von der Zeit vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie kannten und die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen vertiefen.
So starteten wir in diesem Jahr wieder an den Standorten nahe der Zentralen Erstaufnahmeeinrichtung in Rahlstedt und in der Embassy of Hope wieder in die Präsenzberatung. Hinzu kam ein neuer Präsenzberatungsstandort, der seit Juli in Kooperation mit der Caritas im Norden in St. Georg besteht. Vorerst bleibt auch die Zoom-Sprechstunde einmal wöchentlich erhalten. Das gemeinsam mit der Law Clinic der Bucerius Law School im August 2021 initiierte Projekt zur Afghanistan-Beratung hat in diesem Jahr mit dem Bin e.V. einen neuen Kooperationspartner bekommen. Aufgrund des neuen Bundesaufnahmeprogramms befindet sich dieses Projekt allerdings aktuell in der Umstrukturierung. Das Projekt der Abschiebehaftberatung Nord, welches in Kooperation mit der RLC Kiel und der Law Clinic der Bucerius durchgeführt wird hat in diesem Jahr vermehrt Beratungen in der Abschiebehafteinrichtung in Glückstadt durchgeführt.
Der Angriffskrieg auf die Ukraine prägte in diesem Jahr unsere Beratungsstrukturen. Ukrainische Staatsangehörige und vor allem Drittstaatsangehörige, die nicht in den Schutzbereich der Massenzustromrichtlinie fielen, suchten Rechtsrat bei der RLC Hamburg. Dank des Netzwerks des Bundesverbandes der Refugee Law Clinics Deutschland konnten zahlreiche Fortbildungen für Beratende angeboten werden, um auf die neuen rechtlichen Fragen vorbereitet zu sein.
Auch über die Beratung hinaus war das Jahr 2022 wieder ereignisreich für die RLC Hamburg: wir waren gemeinsam mit der Bucerius Law School Veranstalterin des “MOVE”-Migration Law Moot Courts, der im Mai in Hamburg stattfand, unterstützten den Fachtag zur Abschiebehaft in Hamburg, organisierten zusammen mit dem Bin e.V. und der Law Clinic der Bucerius einen Fachtag ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban und konnten im September erstmals wieder für unseren Pro Bono Austausch mit der Columbia Law School mit einer Delegation RLC Berater*innen und einer Gruppe Studierender der Uni Münster nach New York reisen und dort an einem Forschungsprojekt für IRAP arbeiten. Daneben startete im Herbst wieder ein neuer Ausbildungszyklus in das Einführungsseminar der RLC Hamburg. Auch war in diesem Jahr wieder mehr Raum für Teambuilding Events, sei es zu einem Sommerfest, bei einem Pizzatreffen, beim RLC- Stammtisch oder auf der Klausurtagung in Plön.
Außerdem hat sich in diesem Jahr einiges im Orga-Team der RLC Hamburg getan. Im Januar übernahm die ehemalige Clinic-Beraterin Jara Al-Ali als wissenschaftliche Mitarbeiterin die Koordination der RLC Hamburg. Im Laufe des Jahres hörten unsere studentischen Hilfskräfte Hanna Khorasani, Mohammad Saluha und Tom Werner im Team auf, nachdem sie die RLC mit starkem Einsatz durch die Pandemie hinweg unterstützt haben. Dank eingeworbener Drittmittel haben wir dieses Jahr sogar insgesamt sieben neue studentische Hilfskräfte aus den Reihen unserer Berater*innen einstellen können. Wir freuen uns sehr, dass Anna Gleiser, Christine Buhl, Clara Schulz, Heva Osman, Luisa Nembach, Merle Breckwoldt und Muskan Kakkar nun das Orga-Team unterstützen. Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Mailin Loock hat sich für die nächste Zeit in die Elternzeit verabschiedet. Wir wünschen ihr und ihrer Familie alles Gute und freuen uns auf ihre Rückkehr im Spätsommer 2023. Bis dahin sind wir aber besonders glücklich darüber, dass Rechtsanwältin Maxi Schele uns für das kommende Jahr enger unterstützen wird und der Ausbildungszyklus 2022/23 von ihrer Expertise profitieren kann.
Die Darstellung unserer personellen Veränderungen wollen wir zum Ende des Jahres nun auch nutzen, um uns herzlich bei allen Unterstützer*innen und Mitstreiter*innen der RLC Hamburg zu bedanken. Ohne Ihr und Euer Engagement wäre es uns nicht möglich, die RLC-Arbeit in dieser Form zu bewerkstelligen und unseren Beitrag dazu zu leisten, Geflüchtete beim Zugang zu ihren Rechten und deren Wahrnehmung zu unterstützen! Jede Form dieser Unterstützung kommt unserer Beratung und damit den Ratsuchenden zugute.
Herzliche Grüße
Ihre & Eure Refugee Law Clinic Hamburg