Vortragsreihe der RLC HamburgAbschiebungen und AbschiebungshaftBerichte aus der Praxis und rechtliche Entwicklungen
20. Februar 2024, von Internetredaktion

Foto: RLC Hamburg
Aktuell sind rechte und rassistische Forderungen nach mehr Abschiebungen verstärkt zu hören. Auch das kürzlich beschlossene "Rückführungsverbesserungsgesetz" soll die sogenannte Rückführungsoffensive der Bundesregierung erleichtern. Doch was bedeutet eine (drohende) Abschiebung für Betroffene? Welche Akteur*innen spielen bei einer Abschiebung eine Rolle? Was bedeutet Abschiebungshaft? Was sind zentrale rechtliche Grundlagen und wie haben sie sich verändert?
Über diese Fragen wollen wir zum Auftakt unserer Vortragsreihe mit unseren Gästen Moritz Reinbach und Hannah Franz am 29. Februar 2024 sprechen.
Moritz Reinbach war von 2021-2023 bei der Diakonie Hamburg als unabhängiger Abschiebungsbeobachter tätig. Vorab studierte er in Lüneburg Politikwissenschaft und in Kopenhagen Internationale Beziehungen mit dem Fokus auf Migration. Aktuell untersucht er als Fellow am Mercator Kolleg für Internationale Aufgaben, wie ein Monitoring Mechanismus an den Grenzen der E.U. aussehen muss, um Rechtsbrüche wirksam zu verfolgen.
Hannah Franz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg und seit 2020 Mitglied der Abschiebehaftberatung Nord, einer kostenlosen Rechtsberatung für Menschen in Abschiebungshaft
Wann?: Donnerstag, 29.02.24 um 18:15 Uhr
Wo?: Rechtshaus EG18/19
Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!