Prof. Markard zum Flüchtlingsrecht im Unionsstreit
22. Juli 2018, von Internetredaktion

Foto: ZDF
Im Juni und Juli 2018 wurde besonders heiß über das Flüchtlingsrecht diskutiert. Prof. Markard trat mehrfach in der Presse und im Rundfunk auf und beantwortete Fragen zu den juristischen Grundlagen des Unionsstreits um den Umgang mit Flüchtlingen in Europa:
Im Deutschlandfunk war sie am 22.7. eine halbe Stunde zu Gast in der Sendung Kulturfragen und sprach mit Sandra Schulz über den Zustand des Rechtsstaats und des Grundrechts auf Asyl.
Im TV war sie am 13. Juni als Expertin in einem Beitrag des heute journal zum Dublin-System zu sehen ("Darum geht es beim Dublin-Abkommen") und am 18. Juni im ZDF Morgenmagazin ("Kein Interpretationsspielraum"). In der Talk-Sendung Phoenix Runde war sie zweimal Studiogast: einmal am 19. Juni ("Der Machtkampf – Zerbricht die Union?") und einmal am 5. Juli ("Der Asylkompromiss – Was geht, was geht nicht?").
Interviews mit ihr erschienen in der ZEIT Online ("Zurückweisungen an der Grenze:Was darf die Bundespolizei?", 18.6.2018) und in der Neuen Osnabrücker Zeitung ("Nach EU-Einigung zu Flüchtlingen: 'Seehofer steckt in der Sackgasse'", 29.6.2018). Zitiert wurde sie u.a. im Tagesspiegel (hier und hier) sowie von der dpa.