MEELS- Diplomanden des Jahres 2023
1. Februar 2023, 09:15 Uhr
![]() |
![]() |
![]() |
Herzlichen Glückwunsch an die Studenten des MEELS-Jahrgangs 2023!
Am Freitag, den 27. Januar 2023, fand am Europa Kolleg Institut die Graduierungsfeier für den Studiengang Master of European and European Legal Studies statt. Die Zeremonie war eine Feier für die harte Arbeit und das Engagement der Absolventen, die ihre Diplome im Beisein von Freunden, Familie und Dozenten erhielten.
Der Leiter des Programms und Prodekan der Juristischen Fakultät, Prof. Dr. Markus Kotzur, hielt eine Rede, die sowohl inspirierend als auch zum Nachdenken anregend war. In seinem Vortrag reflektierte Prof. Dr. Markus Kotzur über das berühmte Theaterstück Antigone und die Verwendung des Adjektivs "deinos", das sowohl positiv als auch negativ übersetzt werden kann, und wandte es auf die aktuelle Situation in Europa an. Er verwies auf die jüngsten Entwicklungen, darunter der Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine, und darauf, wie wichtig es ist, Fragen der europäischen Integration aus verschiedenen Perspektiven kritisch zu betrachten. Prof. Kotzur räumte ein, dass der Masterstudiengang "European and European Legal Studies" vielleicht keine endgültigen Antworten liefern könne, aber er habe die Studierenden dafür sensibilisiert, die richtigen Fragen zu stellen und sie auf eine Zukunft in einer Welt voller Ungewissheiten und Chancen vorzubereiten.
Den Hauptvortrag hielt Prof. Dr. Christine Landfried, eine ausgewiesene Politikwissenschaftlerin und ehemalige Freundin des Studiengangs, der sich mit neuen Formen der europäischen Staatsbürgerschaft beschäftigt. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Preises der Edmund Siemers Stiftung für die beste Abschlussarbeit der Studierenden. Dieser Preis wurde dem Studenten verliehen, der außergewöhnliche akademische Leistungen erbracht und einen bedeutenden Beitrag zum Bereich der europäischen und europäischen Rechtsstudien geleistet hat. Die Empfänger des Preises wurden von ihren Kommilitonen beklatscht und für ihre harte Arbeit und ihr Engagement gelobt.
Die Atmosphäre der Graduierungsfeier war von Freude und Aufregung erfüllt, als die Graduierten über die Bühne schritten, um ihre Diplome zu erhalten. Der Masterstudiengang European and European Legal Studies an der Universität Hamburg hat den guten Ruf, gut qualifizierte und sachkundige Juristen hervorzubringen, und die diesjährige Graduierungsklasse ist da keine Ausnahme. Die Universität und ihre Fakultät wünschen den Graduierten alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Die Ausbildung und die Fähigkeiten, die sie erworben haben, werden ihnen bei der Bewältigung der Herausforderungen des Rechtsberufs gute Dienste leisten. Herzlichen Glückwunsch an die Absolventen des Jahrgangs 2023!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Congratulations to the graduating MEELS class of 2023!
On Friday, 27 January 2023, the Europa Kolleg Institute hosted the graduation ceremony for the Master of European and European Legal Studies programme. The event was a celebration of the hard work and dedication of the graduates, who received their diplomas in front of friends, family, and faculty.
The director of the programme, and the Vice Dean of the Law Faculty, Prof. Dr. Markus Kotzur, delivered a speech that was both inspiring and thought-provoking. In his speech Prof. Dr. Markus Kotzur reflected on the famous play Antigone and the usage of the adjective "deinos," which can be translated as either positive or negative and applied it to the current situation in Europe. He referenced the recent events, including the Russian Federation's war of aggression against Ukraine, and how these events have shown the importance of critically examining questions of European integration from different perspectives. Prof. Kotzur acknowledged that the master programme in "European and European legal Studies" might not provide definite answers, but it has sensitized the students to ask the right questions and prepare them for a future in a world full of uncertainties and opportunities.
The keynote speech was delivered by Prof. Dr. Christine Landfried, an accomplished scholar in political science and a former friend of the programme that addressed new forms of European citizenship. The highlight of the ceremony was the presentation of the Edmund Siemers Foundation Prize for the best thesis written by the students. This prize was awarded to the student who had demonstrated exceptional academic achievement and contributed to the field of European and European Legal Studies in a meaningful way. The recipient of the prize was applauded by their peers and praised for their hard work and dedication.
The atmosphere of the graduation ceremony was filled with joy and excitement as the graduates walked across the stage to receive their diplomas. The University of Hamburg's Master of European and European Legal Studies programme has a reputation for producing well-rounded and knowledgeable legal professionals, and this year's graduating class is no exception. As the graduates move on to the next chapter in their careers, the university and its faculty wish them all the best in their future endeavors. The education and skills they have acquired will serve them well as they tackle the challenges of the legal profession. Congratulations to the graduating class of 2023!