Aktuelle Meldungen2. Februar 2023|AktuellesVortrag von Prof. Dr. Antonio Martins, LL.M. „Soziales Handeln und strafrechtliche Verantwortung“Antonio Martins ist Professor für Strafrecht und Kriminologie an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (Brasilien) und arbeitet zurzeit als...1. Februar 2023|AktuellesNeue Willkommensseite der UHH: Informationen für ErstsemesterWie funktioniert Studieren? Was sind die nächsten Schritte? Auf der neuen Webseite der Universität Hamburg finden Erstis die wichtigsten Informationen...1. Februar 2023|AktuellesMEELS- Diplomanden des Jahres 2023 Herzlichen Glückwunsch an die Studenten des MEELS-Jahrgangs 2023! Am Freitag, den 27. Januar 2023, fand am Europa Kolleg Institut die...1. Februar 2023|AktuellesUrsula-Schneider-Preis für studentische AbschlussarbeitenDer Verein der Freunde des Museums der Arbeit (FdMA) vergibt für 2023 den „Ursula-Schneider-Preis“ für studentische Abschlussarbeiten, die sich mit...31. Januar 2023|AktuellesErste Ergebnisse der Repräsentativbefragung „Junge Menschen in Deutschland 2022“Die Studie „Junge Menschen in Deutschland“ (JuMiD) ist Bestandteil des Forschungsprojektes MOTRA am Institut für Kriminologie der Universität Hamburg...31. Januar 2023|AktuellesSeminarankündigung: Besondere Versorgungsformen im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)Nach Maßgabe des SGB V in der GKV Versicherte haben im Fall von Krankheit nach § 27 Abs. 1 S. 1 SGB V Anspruch auf Krankenbehandlung, wenn sie...31. Januar 2023|AktuellesEinladung zum Kompaktkurs Verwaltungsrecht sowie VerwaltungsprozessrechtAm 07.02. bietet Herr Matthias Kneissl (Regierungssekretär und Lehrbeauftragter an der Fakultät) ab 16 Uhr im Rechtshörsaal einen kostenlosen...31. Januar 2023|AktuellesEinladung zum Kompaktkurs Staatsorganisationsrecht/ Grundrechte I und II sowie EuroparechtAm 10.02. bietet Herr Matthias Kneissl (Regierungssekretär und Lehrbeauftragter an der Fakultät) ab 13 Uhr im Rechtshörsaal einen kostenlosen...25. Januar 2023|AktuellesEinladung zum Vortrag "Synergies between Development and Climate Policies" am 25.01.2023Hamburg Lectures in Law and EconomicsDie Hamburg Lectures in Law and Economics sind eine Vortragsreihe, die während des Semesters jeden Mittwochabend...24. Januar 2023|AktuellesAusschreibung: Deutscher Studienpreis 2023Der Wettbewerb richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fachrichtungen, die im Jahr 2022 eine exzellente Dissertation...24. Januar 2023|AktuellesEinladung zum virtuellen internationalen Wettbewerb GLCCVirtueller Internationaler Wettbewerb – Global Learning Case Competition 2023 (GLCC) der University of Toronto Vom 21. bis 23. Februar richtet unser...24. Januar 2023|AktuellesBedrohung und Integration: Einstellungen zu Flüchtlingen in DeutschlandZwischen dem 11. und 21. November 2022 führten das Institut für Kriminologie an der Universität Hamburg und das German Institute for Global and Area...17. Januar 2023|AktuellesEinladung zum 23. Richter- und StaatsanwaltstagSehr geehrte Damen und Herren, der Deutsche Richterbund lädt Sie herzlich zum 23. Deutschen Richter- und Staatsanwaltstag vom 29. – 31. März 2023 in...10. Januar 2023|AktuellesEinladung zum Vortrag: Traditional Norms and Parental Investment in Human Capital von Prof. Gunes Gokmen (Lund University)Hamburg Lectures in Law and EconomicsDie Hamburg Lectures in Law and Economics sind eine Vortragsreihe, die während des Semesters jeden Mittwochabend...10. Januar 2023|AktuellesJetzt bewerben: Förderprogramm für studentische Forschungsprojekte aus ExzellenzmittelnLiebe Studierende, das Förderprogramm „studentische Forschungsgruppen“, das im Rahmen der Exzellenzstrategie an der Universität Hamburg umgesetzt...10. Januar 2023|AktuellesEinladung zum Vortrag: The Effects of Immigration Restrictions on the Economy - Lessons from the 1920s Border Closure von Prof. Philipp Ager (Universität Mannheim)Hamburg Lectures in Law and EconomicsDie Hamburg Lectures in Law and Economics sind eine Vortragsreihe, die während des Semesters jeden Mittwochabend...18. Dezember 2022|AktuellesFesttagsgrüße Das Dekanat der Fakultät für Rechtswissenschaft wünscht allen ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest mit vielen kleinen Freuden und erholsamen...13. Dezember 2022|AktuellesForschungsprojekt des Monats: "The Decision Architecture of Proportionality: Experiments with German Administrative Law Judges"Die Verhältnismäßigkeitsprüfung ist ein Grundpfeiler des deutschen, europäischen und internationalen Rechtes. Sie wird, in der Rechtswissenschaft...8. Dezember 2022|AktuellesEinladung zum Vortrag: Finanzierung der Gesundheitssysteme in der ZukunftEnde 2019 wurde noch darüber nachgedacht, wie man mit den Beitragsüberschüssen in der Sozialversicherung Gutes tun könnte. Kein Jahr später war...30. November 2022|AktuellesPotenziale besser ausschöpfen: Behandlungsdaten für die Forschung Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat eine Stellungnahme zur sekundären Forschungsnutzung von...Zum Archiv