Auslandsstudium an der China University of Political Science and Law in Peking, VR China
27. April 2023
Die China University of Political Science and Law (CUPL) in Peking ist die größte Universität im Bereich der Juristenausbildung in China. Zusammen mit dem DAAD und sieben deutschen Konsortialuniversitäten, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Goethe- Universität Frankfurt, der Universität Hamburg, der Universität zu Köln, der Ludwig- Maximilians- Universität München, der Universität Münster sowie der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde an der CUPL mit Mitteln des Auswärtigen Amtes das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaft (CDIR) aufgebaut. Die dort angebotenen Maßnahmen umfassen u.a. die Vergabe von Stipendien an chinesische Studierende für ein Masterstudium an einer der deutschen Konsortialuniversitäten, den Aufbau einer deutschen Fachbibliothek, die Übersetzung deutscher Rechtspublikationen ins Chinesische sowie deutsche Gastdozenturen an der CUPL.
Seit 2011 erhalten zudem deutsche Studierende der Konsortialhochschulen die Möglichkeit, mittels eines Stipendiums an der CUPL zu studieren.
Stipendienleistungen
Die Semesterstipendien enthalten eine monatliche Stipendienrate von aktuell 450 Euro sowie einen Zuschuss zu einer Krankenversicherung in Höhe von zurzeit 148 Euro. Ebenfalls enthalten ist ein einmaliger Reisekostenzuschuss von aktuell 825 Euro. Deutsche Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konsortialhochschulen können kostenfrei das Sprach- und Fachkursangebot der CUPL wahrnehmen, zudem unterstützt die CUPL bei der Suche nach einer Unterkunft. Studierende anderer Hochschulen müssen die Gebühren selbst tragen.
Das Stipendium wird in der Regel für ein Semester gewährt, entweder zum Wintersemester (Sept. – Jan.) oder zum Sommersemester (März - Juli). Bei verfügbaren Restplätzen ist ggf. eine Verlängerung des Stipendiums um ein weiteres Semester möglich.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet grundsätzlich am 01. April (Eingang) des jeweiligen Jahres. Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Oktober (Eingang) des Vorjahres. Die Bewerbungsfrist wurde in diesem Jahr verlängert und es ist derzeit noch möglich, sich zu bewerben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte entweder digital per E-Mail oder postalisch an:
Herr Prof. Dr. Hinrich Julius
c/o CDIR
Universität Hamburg
Rothenbaumchaussee 33
20148 Hamburg
E-Mail: CDIR"AT"uni-hamburg.de
Bitte vereinbaren Sie auch mit den für das Projekt zuständigen Professorinnen und Professoren der jeweiligen Konsortialuniversität einen Termin zur persönlichen Vorstellung oder zur Erstellung eines Empfehlungsschreibens.
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung muss folgende Unterlagen umfassen:
- Beschreibung des Studienvorhabens und -ziels (Motivationsschreiben) nebst Angabe der geplanten Kurse;
- Lückenloser tabellarischer Lebenslauf;
- Nachweise über erbrachte Leistungen in Form einer von der Herkunfts-Universität bescheinigten Leistungsübersicht;
- Sofern vorhanden: Nachweise über Sprachqualifikationen (insb. Englisch und Chinesisch);
- Aktuelle Immatrikulationsbescheinigung;
- Aktuelle Kontaktdaten, Heimatanschrift sowie Kontaktdaten eines in dringenden Fällen zu kontaktierenden Angehörigen;
- Ein Gutachten (Empfehlungsschreiben) eines Hochschulprofessors der jeweiligen deutschen Herkunfts-Universität.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: CDIR"AT"uni-hamburg.de.