Promotionswoche der Fakultät für Rechtswissenschaft 2024
18. März 2024
Vom 11. März bis zum 14. März 2024 fand an der Fakultät für Rechtswissenschaft eine spannende Promotionswoche statt, die sowohl Interessierten als auch Promovierenden eine Fülle von Veranstaltungen bot.
Die Woche startete mit einem Eröffnungsvortrag „Wege zur Promotion“ des Prodekans für Internationales und Forschung, Prof. Dr. Markus Kotzur, der die Promotionswoche federführend begleitet hat. Anschließend stellte sich die Hamburg Research Academy mit ihren Beratungs- und Qualifizierungsangeboten rund um die Promotion vor.
Am Dienstag fand das Kolloquium der Albrecht Mendelssohn Bartholdy Graduate School of Law (AMBSL) statt, in dem die Koordinatorin, Dr. Ülkü Sezgi Sözen, zusammen mit dem AMBSL-Direktor, Prof. Dr. Markus Kotzur, das Programm der AMBSL und die Aufnahmevoraussetzungen vorgestellt haben. Im weiteren Verlauf fand eine spannende Podiumsdiskussion zu den Erwartungen der Professorinnen und Professoren an eine Dissertation, die von Dr. Hannah Ofterdinger moderiert wurde. Prof. Dr. Dörte Poelzig und Prof. Dr. Lars Hummel gaben interessante Einblicke in die verschiedenen Promotionsabläufe und teilten Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Publikum im Rahmen der Fragerunde. Das anschließende Wrap-Up Panel mit Christina Lemke, Falk Sturma, Paulina Schiefelbein (Doktorand:innen der AMBSL) bot den Teilnehmenden einen wertvollen informellen Austausch zu den Themen der Entscheidungsfindung, Finanzierung, Erfolgsmomenten und Stolpersteinen während der Promotionsphase.
Mit der Podiumsdiskussion „Promotion vs. LL.M: Welcher Abschluss ist der bessere Karriere-Booster?“, die von Herrn Christian Kisczio moderiert wurde, begann der dritte Tag der Promotionswoche. Die eingeladenen Gäste: Dr. Antonia Sommerfeld, Dr. Sezgi Sözen, LL.M., Dr. Florian Sander, LL.M. (Harvard) und Dr. Manuela Niehaus diskutierten auf der Bühne des Rechtshaushörsaals über die Pro- und Contra Argumente zur Graduiertenschule, traditionellen Promotion und einem LL.M-Abschluss und stellten sich den zahlreichen Fragen aus dem Publikum.
Parallel zu dem vielfältigen Vortragsprogramm fanden zwei Schreibworkshops mit Lukas Musumeci, Schreibdidaktiker am Schreibzentrum der Universität Hamburg, statt, die im Rahmen der praktischen Übungen den Austausch von Ideen und Schreibtechniken förderten.
Auch das Angebot der persönlichen Sprechstunde wurde aktiv von Interessierten in Anspruch genommen: Die persönliche Beratung übernahmen die Mitarbeiterinnen des Promotionsbüros der Fakultät für Rechtswissenschaft, Claudia Zavala und Christiane Andresen, und der Hamburg Research Academy, Dr. Kerstin Lange und Saskia Pfeiffer.
Die Erfahrungsberichte aus der Praxis „Would you do it again? Mein Karriereweg“ rundeten als Highlight des letzten Tages die Promotionswoche ab. Dr. Christoph Bauch, Richter am Landgericht Hamburg, und Dr. Dorothy Makaza-Goede, Postdoctoral Fellow an der Fakultät für Rechtswissenschaft, berichteten über Ihre inspirierenden Karrierewege, teilten Ihre persönlichen Erfahrungen zur akademischen und beruflichen Laufbahn und beantworteten anschließend die Fragen der Teilnehmenden.
Insgesamt war die Promotionswoche an der Fakultät für Rechtswissenschaft ein großer Erfolg und trug maßgeblich zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses bei. Darüber hinaus bot die Promotionswoche Gelegenheit für Netzwerken und informellen Austausch. Bei den Mittagspausen konnten die Teilnehmenden Kontakte knüpfen und sich mit Doktorand:innen, sowie Praktiker:innen und Professor:innen austauschen. Wir danken allen Beteiligten herzlich für die interessanten Beiträge und hoffen auf ein Wiedersehen auf der Promotionswoche 2025!