Von einem Projekt zu einer dauerhaften Law School - die China-EU School of Law feiert ihr 16-jähriges Bestehen und die Übergabe an die Projektpartner
5. November 2024, von Internetredaktion
Die China-EU School of Law (CESL) feiert ihr 16-jähriges Bestehen und die Übergabe an die China University of Political Science and Law (CUPL). Dies markiert den Übergang von einem ursprünglich geplanten 5-jährigen EU-China-Projekt zu einer permanenten Institution. Die CESL wurde 2008 als von der Europäischen Union und der Volksrepublik China kofinanziertes Projekt gegründet und hat sich dank des Engagements ihrer Partner, Dozenten, Mitarbeiter und der politischen Unterstützung zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt, die ihre ursprünglichen Erwartungen übertroffen hat.
Die Jubiläumsfeier fand am 1. November 2024 auf dem Haidian-Campus der CUPL in Peking statt. An ihr nahmen wichtige Vertreter der EU-Delegation in China, Führungs- und Lehrkräfte der CUPL sowie Mitarbeiter der Verwaltung, der europäische Co-Dekan und der ehemalige geschäftsführender europäische Co-Dekan sowie CESL-Alumni aller Jahrgänge teil. Die EU-Finanzierung endete im Dezember 2022. Seitdem wird die CESL als Schule der CUPL in Partnerschaft mit einem Konsortium europäischer Universitäten unter der Koordination der Universität Hamburg weitergeführt.
In seiner Ansprache beglückwünschte Botschafter Jorge Toledo, Leiter der EU-Delegation in China, die CESL zu ihren Erfolgen in den vergangenen 16 Jahren und betonte, dass sich in der Entwicklung Chinas seit dem Start des Projekts viel verändert habe. Unter dem Dach von CESL wurde ein Fenster für den Austausch zwischen China und der EU geschaffen. Er verglich die Investition der EU mit der Pflege einer Pflanze, die nun Früchte trägt.
Die Hauptziele der CESL waren die Unterstützung der chinesischen Regierung bei der Entwicklung einer rechtsstaatlichen Gesellschaft und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen chinesischen und europäischen Rechtswissenschaftlern. Das Projekt begann mit einem Konsortium aus 16 Universitäten und Institutionen, das auf europäischer Seite von der Universität Hamburg und auf chinesischer Seite von der CUPL geführt wurde.
Das Gesamtergebnis des Projekts ist ein Erfolg. Insgesamt haben 1400 chinesische Studierende das Doppelmasterprogramm, bestehend aus dem chinesischen Masterprogramm und dem Master of European and International Law, absolviert. Über 130 internationale Studenten haben das einsemestrige Programm „Chinese Law Taught in English“ studiert. Das CESL hat 60 Konferenzen und Workshops veranstaltet und 37 chinesisch-europäische Forschungsprojekte unterstützt. Als Ergebnis der Forschungsaktivitäten wurden 30 Ausgaben des China-EU Journal und 30 Bücher veröffentlicht. Fast 10.000 Staatsanwälte, Richter, Rechtsanwälte und Beamte haben an den von der CESL organisierten Schulungskursen teilgenommen. Im Laufe der Jahre hat sich CESL zu einem international anerkannten Zentrum entwickelt, das als Plattform für den Rechtsaustausch zwischen China und der EU dient.