Einladung zur Senatsveranstaltung der Europawochen 2025
17. April 2025
Paneldiskussion zum Thema
„Vielfalt als Faktor der Europäischen Wettbewerbsfähigkeit“
am 05. Mai 2025, 17:00 bis 19:00 Uhr, im Kaisersaal des Hamburger Rathauses
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der diesjährigen Europawochen in Hamburg unter dem Motto „Europa - Hafen der Vielfalt“ laden wir Sie herzlich ein, mit uns die Vielfalt der Europäischen Union als einen entscheidenden Faktor für ihre Wettbewerbsfähigkeit zu beleuchten.
Wie manifestiert sich Vielfalt in Europa – in der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien? Auf welche Weise profitiert die EU von ihrer Vielfalt und warum ist diese manchmal auch ein Hemmnis? Wie hängen Vielfalt und Demokratie zusammen? Wie kann Europa seine Stärke durch Diversität – insbesondere bei der Gewinnung von Fachkräften und Wissensträgern aus dem Ausland – noch besser ausspielen? Wie ist der derzeitige Umgang mit Vielfalt in anderen wichtigen Partnerländern?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Ihnen und den folgenden Podiumsgästen diskutieren:
- Prof. Manuel J. Hartung, Vorstandsvorsitzender der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS
- Courtney Peltzer-Hönicke, Leiterin der Abteilung Internationales der Universität Hamburg
- Rieke Smit, Lead Media Education & Policy bei #UseTheNews
- Prof. Dr. Henning Vöpel, Vorstand des cep Centrum für Europäische Politik
- Dr. Elisabeth Winter, Programmleiterin Globale Märkte und soziale Gerechtigkeit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung
Moderation: Prof. Dr. Markus Kotzur LL.M. (Duke), Prodekan für Internationales und Forschung und Professur für Europa- und Völkerrecht Universität Hamburg, Präsident des Europa-Kollegs Hamburg
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns, wie wir die Vielfalt der EU als wertvolles Potenzial nutzen können – für mehr Innovation, Zusammenarbeit und ein starkes Europa der Zukunft.
Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2025 an.
- Einladung (PDF)