Infos zur Referentin
Foto: Sebastian Engels
Prof. Dr. van Aaken, Professur für Law and Economics, Rechtstheorie, Völker- und Europarecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (Alexander von Humboldt Professur 2018-2023)
Foto: UHH/Denstorf
10. September 2025
Recht, auch Völkerrecht, geht von rationalen, interessensgeleiteten Akteuren aus. Aber sind Staaten dies wirklich? Während verhaltensökonomische und psychologische Forschung in Frage stellt, ob Menschen vollständig rational entscheiden können, wird es bei Staaten und ihren Regierungen weiterhin angenommen. Der Vortrag von Prof. van Aaken geht der Frage nach, inwieweit aus den Erkenntnissen zum menschlichen Verhalten Schlüsse gezogen werden können, wie Staaten entscheiden, ob völkerrechtliche Verträge anders gestaltet sein sollten und was es wahrscheinlicher macht, dass Staaten kooperieren.
Kunstklinik
Martinistraße 44a
20251 Hamburg
Link zum Veranstaltungsort
Foto: Sebastian Engels
Prof. Dr. van Aaken, Professur für Law and Economics, Rechtstheorie, Völker- und Europarecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (Alexander von Humboldt Professur 2018-2023)