Bericht zum Stipendiatentreffen des Chinesisch-Deutschen-Instituts (CDIR) für Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, 12.11.2025 – 14.11.2025
24. November 2025

Vergangene Woche begrüßte die rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Hamburg die diesjährigen Stipendiaten und Stipendiatinnen des CDIR in Hamburg.
Das CDIR ist ein gemeinsames Projekt der China University of Political Science and Law (CUPL) in Peking und den deutschen Partneruniversitäten (UHH, Frankfurt, LMU München, Köln, Münster, HU Berlin, Freiburg). Finanziell unterstützt vom DAAD, fördert es den deutsch-chinesischen juristischen Austausch in Ausbildung und Wissenschaft. Vom 12. bis 14. November 2025 fand das diesjährige Stipendiatentreffen in Hamburg statt.
Am Mittwochmorgen des 12. November empfing der Direktor des CDIR Herr Prof. Julius der UHH die Studierenden. Nach einigen Begrüßungsworten konnten die Studierenden bei einer Führung durch das Hamburger Rathaus nicht nur die Architektur bewundern, sondern auch die Vergangenheit Hamburgs näher kennenlernen. Doch auch ein Bezug zur Gegenwart wurde durch ein Gespräch mit zwei Abgeordneten – Frau Botzenhart und Herr Lorenzen - der Hamburger Bürgerschaft ermöglicht. Hierbei diskutierten die Studierenden unter anderem über die deutsche Automobilwirtschaft im Vergleich zur chinesischen sowie über den deutschen Atomausstieg.
Anschließend hatten die Studierenden die Möglichkeit, einer Plenarsitzung der Hamburgischen Bürgerschaft beizuwohnen und so den Arbeitsalltag der Abgeordneten hautnah mitzuerleben.
Der 13. November begann mit einem Besuch in der Gedankstätte KZ-Neuengamme. Die Studierenden haben sich bereits vor ihrem Studienaufenthalt mit der deutschen Vergangenheit auseinandergesetzt und waren dementsprechend sehr betroffen von diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. Nach dieser eindrucksvollen Erfahrung konnte die Stimmung trotz der Reise in die unschöne Vergangenheit durch eine Bootstour im Hamburger Hafen wieder gelockert werden.
Freitag den 14. November überschnitt sich das Stipendiatentreffen mit dem diesjährigen Alumnitreffen. Dieses beinhaltete unteranderem eine Vortragsreihe über "Aktuelle Herausforderungen im chinesischen Recht". Die Alumni und Alumnae berichteten hierbei insbesondere über aktuelle Themen aus ihren Forschungs- und/oder Arbeitsgebieten.
Das Stipendiatentreffen war auch in diesem Jahr eine besondere Gelegenheit für den akademischen Austausch und auch zur Pflege der persönlichen Kontakte und Freundschaften zwischen den Studierenden. Die Initiative trägt dazu bei, die Beziehungen zwischen den juristischen Fakultäten der Partneruniversitäten des CDIR zu stärken und den interkulturellen Dialog im rechtlichen Kontext zu fördern.

