März 2023
HRA spotlight – Auslandsaufenthalte während der Promotion
Internationale Mobilität ist ein wichtiger Aspekt in der Promotionsphase. Auslandsaufenthalte können Impulse für das eigene Forschungsvorhaben geben und helfen, Netzwerke für eine wissenschaftliche Karriere aufzubauen.
Die Möglichkeiten, während der Promotion einen Auslandsaufenthalt zu realisieren, sind vielfältig. Sie reichen von der Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder Summer...
Tag für Promotionsinteressierte
Sie interessieren sich für eine Promotion in Hamburg und es stellen sich Ihnen mehr und mehr Fragen zu Zulassung, Thema, Betreuung und Finanzierung?
Die Hamburg Research Academy lädt Sie herzlich zum Tag für Promotionsinteressierte ein. Sie erhalten vielfältige Informationen zu den ersten Schritten in die Promotion: Zulassung, Themenfindung, Betreuendensuche und Finanzierung.
Im Anschluss an die...
April 2023
Approaches to Good Supervision. Session 1: Getting Started as a Supervisor
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Informationsveranstaltung zum Studium der Schwerpunktbereiche und zur universitären Schwerpunktbereichsprüfung
Liebe Studierende,
die Fakultät für Rechtswissenschaft lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Studium der Schwerpunktbereiche und zur universitären Schwerpunktbereichsprüfung am 12. April 2023 ab 14 Uhr (s.t.) im Rechtshaus-Hörsaal ein. Der Prodekan Herr Prof. Dr. Dr. Kuhli wird Ihnen Ziele und Inhalte des Schwerpunktbereichsstudiums vermitteln. Darüber hinaus erfahren Sie vom...
Getting Started. Der erfolgreiche Weg zur Promotion
Die Anforderungen an Promovierende sind hoch. Das erste größere Forschungsprojekt, für das Sie hauptverantwortlich sind, bringt viele Herausforderungen mit sich. Unerlässlich für ein produktives Voranschreiten sind ein gutes Zeit- und Selbstmanagement sowie ein stimmiges Projektmanagement. Genau dort setzt der Getting Started-Workshop an.
In diesem Workshop reflektieren Sie wichtige Grundlagen...
HRA Stadtrundgang - City Quiz durch die Neustadt, Speicherstadt und Hafencity
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
From Deficit to Dialogue. Introduction to Public Engagement
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Mai 2023
Approaches to Good Supervision. Session 2: Lead
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Promotionsfeier der Fakultät für Rechtswissenschaft
Einmal im Jahr richtet die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg die Promotionsfeier aus. Sie bietet den Doktorandinnen und Doktoranden einen feierlichen Abschluss ihrer Promotion im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung.
Die nächste Promotionsfeier wird am 3. Mai 2023 um 15 Uhr im Rechtshaus-Hörsaal mit anschließendem Empfang im Gästehaus der Universität stattfinden.
Bitte...
Building Your Competence Portfolio for an Academic Career
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Going International: Your Strategy for Academic Career Opportunities Abroad
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA Stadtrundgang - Wilhelmsburg
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Wissen vom Fass
Wie laut war der Urknall? Männerschnupfen – Märchen oder Wahrheit? Oder: Was hat die Dosierung von Medikamenten mit Bierschaum zu tun? Bei „Wissen vom Fass“ geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg und des Forschungszentrums DESY Antworten auf spannende Fragen aus ihrer Forschung. Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, werden Hamburgs Wissenschaftlerinnen und...
Videos konzipieren und produzieren für die Wissenschaftskommunikation
Auf allen Plattformen steigt das Interesse an wissenschaftlichen Themen, die auf fundierte und zugleich verständliche Art und Weise medial zugänglich gemacht werden. Kompetenten und nahbaren Vermittlerinnen und Vermittlern gelingt es durch die Kombination aus medialer Präsenz und wissenschaftlicher Expertise, mit Videos ein erstaunlich breites Publikum zu erreichen und so die Faszination für...
Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text.
Sie stehen in diesem Jahr vor der Herausforderung, ein Promotionsprojekt zu entwickeln und ein Exposé zu schreiben? Dann haben Sie sich folgende Fragen vermutlich schon gestellt: Was ist eigentlich ein gutes Promotionsthema und wie finde ich es? Wie komme ich von der Idee zum Exposé? Was sind die Besonderheiten dieser Textsorte und wofür brauche ich es? Und wie strukturiert und schreibt man...
Juni 2023
Summer School für promotionsinteressierte Frauen
Promotion?! Karriere?! Leben?!
Nächster Schritt Promotion? Möchte ich weiter wissenschaftlich arbeiten oder eher einen anderen Weg einschlagen? Welche Vorstellung habe ich vom Promovieren als Tätigkeit? Und was bedeutet das alles eigentlich für mich und mein Leben?
Diese viertägige Summer School richtet sich an promotionsinteressierte Masterstudentinnen der Universität Hamburg sowie an...
Approaches to Good Supervision. Session 3: Train
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Examensfeier der Fakultät für Rechtswissenschaft
Einmal im Jahr richtet die Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg die Examensfeier aus. Sie bietet den Absolventinnen und Absolventen einen feierlichen Abschluss ihres Studiums im Rahmen einer offiziellen Veranstaltung.
Die kommende Examensfeier findet am 07. Juni 2023 um 18 Uhr im Rechtshaus-Hörsaal statt.
Wir freuen uns auf alle Studierenden, die seit der vergangenen...
HRA Stadtrundgang - Blankenese
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
Karriereentwicklung durch Forschungsförderung
Im deutschen und europäischen Wissenschaftssystem gewinnen eingeworbene Drittmittel eine immer größere Bedeutung sowohl für wissenschaftliche Einrichtungen und deren Fortbestand als auch für die individuelle Karriereentwicklung. Oft erfolgt solche Drittmitteleinwerbung allerdings ohne systematische strategische Planung und ohne die Potentiale und Ziele der beteiligten Forschenden in den Blick zu...
Academic Writing in the Natural and Life Sciences
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA Spotlight – EU-Forschungsförderung für Postdocs
Welche Förderung der EU ist interessant für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach der Promotion?
Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über die Förderformate „Marie Sklodowska Curie Fellowships“ und „ERC Grants“ sowie einen Einblick in die Besonderheiten der EU-Antragstellungen. Im Anschluss an die Präsentation haben Sie Zeit für Ihre individuellen Fragen.
HRA...
Academic Writing in the Humanities and Social Sciences
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
HRA Spotlight – Nationale Forschungsförderung für Postdocs
Welche Förderformate gibt es und was muss bei der Antragstellung beachtet werden?
Die Informationsveranstaltung gibt einen Überblick über nationale Förderformate mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft und ergänzenden Informationen zu Bundesmitteln bzw. Stiftungen. Besonderer Fokus liegt auf Förderformaten für Postdocs, sowohl in der frühen als auch in der späteren Postdoc-Phase. Im...
Juli 2023
HRA Spotlight – Gibt es gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft?
Kennen Sie das? Hier ein Stresstraining zur Steigerung der Resilienz. Dort ein Training zum Zeitmanagement. Zum Abschluss noch ab in einen „How to write a lot“ Workshop um Phasen der Prokrastination abzuwenden. Insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler werden zahlreiche Veranstaltungen angeboten, die eine Verbesserung der eigenen Leistungen versprechen und dabei...
HRA Spotlight – Promovieren? Wissenswertes für die Entscheidung
Nächster Schritt Promotion? Möchte ich weiter wissenschaftlich arbeiten? Welche Vorstellung habe ich vom Promovieren? Und was bedeutet das alles eigentlich für mich und mein Leben?
Die 3-stündige Veranstaltung fokussiert die Entscheidung für oder gegen eine Promotion als wissenschaftliche und berufliche Weiterqualifizierung. Neben Informationen rund um die Promotion (Formalitäten, Finanzierung...
August 2023
HRA Stadtrundgang - Harburger Schlossinsel
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
September 2023
HRA Stadtrundgang - Wandsbek
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir im Laufe des Themenjahres die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem...
HRA Spotlight – Early Career Researchers in der Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftskommunikation entwickelt sich für viele Early Career Researchers, also Promovierende und Promovierte, zunehmend von einem Nice-to-Have zu einem Must-Have. So ist sie beispielsweise häufig verpflichtender Bestandteil von Fördermittelanträgen und soll in Zukunft auch stärker bei der Vergabe von Professuren berücksichtig werden.
Doch wie sieht es momentan aus mit dem Engagement von...
HRA Spotlight – Mehr als Plagiatsvermeidung. Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem...