November 2025
„Zurück im Rechtshaus“: Heikedine Körting
Wir freuen uns, unsere Alumna Heikedine Körting „Zurück im Rechtshaus“ begrüßen zu dürfen.
Schon als Jurastudentin entwickelte sie ihre ersten eigenen Hörbuchskripte. Später vertonte sie beliebte Buch-Reihen wie „Die drei ???“ oder „TKKG“ und brachte so die Stimmen verschiedenster Jugendhelden in zahlreiche Kinderzimmer.
Seit mehr als 50 Jahren trägt Heikedine Körting die alleinige Verantwortung...
CDIR Alumnitreffen
Wir freuen uns, alle am akademischen Austausch mit China Interessierte zu einer akademischen Konferenz des Chinesisch-Deutschen Instituts für Rechtswissenschaft (CDIR) einzuladen. Das CDIR wurde im Jahr 2004 als Kooperationsprojekt der China-University of Political Science mit jetzt 7 deutschen Partneruniversitäten gegründet, wobei die Universität Hamburg die deutsche Beteiligung koordiniert...
Interviewtraining für Wissenschaftlerinnen*
Achtung: Dieser Workshop richtet sich speziell an Wissenschaftlerinnen*!
Frauenstimmen sind in Wissenschaftsbeiträgen seltener zu hören, wie zahlreiche Studien belegen. Einer der Gründe: Nur knapp ein Drittel der Professuren in Deutschland sind mit Frauen besetzt. Doch zum Gender Gap in den Wissenschaften kommt ein zusätzlicher „Visibility Gap“, der weitere Gründe hat: Wissenschaftlerinnen*...
Disputationstraining
Die Disputation ist der krönende Abschluss einer lange Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie unser Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftler:innen zu diesem Anlass zu optimieren: Das sichere und...
Book Presentation: Madam War Criminal: Biljana Plavšić, Serbia‘s Iron Lady
Speaker: Prof. Dr. Olivera Simić
Date and Time: November 20, 2025 at 4 p.m.
Place: Rechtshaus (Rothenbaumchaussee 33, 20146 Hamburg), Room A125
No registration required
About Prof. Simić
Olivera Simić is a professor at the Griffith Law School. Dr Simić was born in the former Yugoslavia and lived through the Yugoslav Wars (1991-1999). She has published four monographs and eight co-edited collections...
Betreuung von Promovierenden. Session 2: Lead. Führungsaufgaben in der Betreuung wahrnehmen
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase oder der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung werden häufig zum ersten Mal Betreuungsaufgaben übernommen. Da die Betreuung von Promovierenden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Moment neu ist, treten häufig Unsicherheiten und Fragen auf.
Die Reihe „Betreuung von Promovierenden“ bietet Raum für die Reflexion...
Make Russia Pay! – Möglichkeiten der Verwendung eingefrorener russischer Devisenreserven zugunsten der Ukraine
Im Rahmen des Seminars „Internationales Wirtschaftsrecht in Zeiten von Deglobalisierung und Blockbildung“ bieten wir als Sonderveranstaltung in Kooperation mit der Deutsch-Russischen Juristenvereinigung e.V. einen Kurzvortrag mit anschließender Diskussion an. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.
Career Options: Consulting
Sie überlegen, außerhalb der Wissenschaft Karriere zu machen? Das Berufsfeld Consulting bietet vielfältige Chancen, Ihre wissenschaftliche Denkweise und analytische Fähigkeiten einzusetzen. Hier bieten sich eine ganze Bandbreite an Themen und die Möglichkeit, in interdisziplinären und internationalen Teams zu arbeiten. Gefragt sind zurzeit eher Beratende mit spezifischem Know-how – etwa in...
Dezember 2025
Strategisch und sichtbar Netzwerken
Netzwerke (online und offline) sind ein Karrierefaktor und persönliche Kontakte können für Bewerbungsprozesse hilfreich sein. Wenn Sie als Promovierende:r oder Postdoc gut vernetzt sind, haben Sie bessere Chancen, Ihre eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen, Kooperationen erfolgreich aufzubauen und Anerkennung für Ihre Leistung durch bessere Sichtbarkeit zu erhalten.
Im Workshop analysieren Sie...
For a Sustainable Future - Nachhaltigkeit im Völkerrecht
Unter dem Titel "Nachhaltigkeit im Völkerrecht" wird Alina Friedrich, Co-Founder des YERA Hub (Young Environmental Research and Advocacy Hub Europa), in einem interaktiven Workshop mit und der Frage nachgehen, wie internationale Rechtsnormen nachhaltige Entwicklung fördern - oder behindern - können. Freut euch auf spannende Impulse, praxisnahe Diskussionen und die Gelegenheit, eigene Perspektiven...
Januar 2026
LinkedIn für Forschende
Wie kann ich als Wissenschaftler:innen LinkedIn gezielt für meine Karriereentwicklung, Wissenschaftskommunikation oder die Akquise von Partnern und Geldgeberinnen nutzen? Wie präsentiere ich mich und meine Forschung authentisch und erfolgreich? Wie werde ich sichtbar?
Im Workshop „LinkedIn für Forschende“ erhalten Sie nicht nur umfangreiches Theoriewissen zur Plattform und ihren Besonderheiten...
Karrierewege außerhalb der Wissenschaft
Im Workshop wird es um Chancen einer Karriere außerhalb der Wissenschaft gehen, denn nicht alle wissenschaftlichen Beschäftigten können und wollen in diesem Bereich bleiben. Dazu gibt es vor allem Einblicke in die Arbeitswelten der Privatwirtschaft, es werden aber auch Perspektiven im öffentlichen Dienst und bei NGOs berücksichtigt.
Dabei geht es auch um Anforderungen typischer Karrierewege und...
Mit guten Fragen zu guten Entscheidungen kommen
Entscheidungen sind markante Weichenstellungen im Leben, denn sie führen zu einem Umbruch oder Aufbruch. Während der Promotion oder als Postdoc stehen besondere Entscheidungen an: sehe ich meine berufliche Zukunft in der Wissenschaft oder zieht es mich ich in Unternehmen der Wirtschaft oder Non-Profit Organisationen?
In diesem Vortrag wird vor allem der Entscheidungsprozess selbst in den Blick...
Mit guten Fragen zu guten Entscheidungen kommen
Entscheidungen sind markante Weichenstellungen im Leben, denn sie führen zu einem Umbruch oder Aufbruch. Während der Promotion oder als Postdoc stehen besondere Entscheidungen an: sehe ich meine berufliche Zukunft in der Wissenschaft oder zieht es mich ich in Unternehmen der Wirtschaft oder Non-Profit Organisationen?
In diesem Vortrag wird vor allem der Entscheidungsprozess selbst in den Blick...
Betreuung von Promovierenden. Session 4: Facilitate. Die Zeit nach der Promotion in den Blick nehmen
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase oder der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung werden häufig zum ersten Mal Betreuungsaufgaben übernommen. Da die Betreuung von Promovierenden für viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Moment neu ist, treten häufig Unsicherheiten und Fragen auf.
Die Reihe „Betreuung von Promovierenden“ bietet Raum für die Reflexion...
Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text
Sie stehen vor der Herausforderung, ein Promotionsprojekt zu entwickeln und ein Exposé zu schreiben? Dann haben Sie sich folgende Fragen vermutlich schon gestellt: Was ist eigentlich ein gutes Promotionsthema und wie finde ich es? Wie komme ich von der Idee zum Exposé? Wofür brauche ich ein Exposé und was sind die Besonderheiten dieser Textsorte? Und wie strukturiert und schreibt man
eigentlich ein...
Selbstmanagement, Stressbewältigung & Selbstmotivation für Promovierende
Eine Promotion ist ein Marathon: Auf dem langen Weg Richtung Ziel müssen Hürden und Rückschläge überwunden werden. Begeisterung und Ernüchterung liegen oft nah beieinander. Darüber hinaus ist es ein Balanceakt, die wissenschaftliche Arbeit mit anderen Lebens- und Arbeitsbereichen – wie Lehre, Projektarbeit oder einer Familie – zu vereinbaren.
Im Workshop geht es darum, Strategien zu entwickeln...
Podcasten über Wissenschaft
Podcasts sind ein ganz besonderes Medium der Wissenschaftskommunikation: On demand abrufbar führen Expert:innen ihres Fachs den Zuhörenden vor Ohren, wie wissenschaftliches Denken funktioniert, zeigen neue Perspektiven auf und laden zur vertieften Auseinandersetzung mit Themen aus Wissenschaft und Forschung ein. Anders als ein Text wirkt die Vermittlung über die Stimme - ganz im Wortsinn -...
Februar 2026
Promotion – der nächste Schritt? Eine Winter School für Erstakademikerinnen*
Sind Sie Master-Studentin, Masterabsolventin oder Erstakademikerin? Und denken über eine Promotion nach? Möchten Sie sich mit den Chancen und Herausforderungen, die eine Promotion mit sich bringt, auseinandersetzen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Winter School ein!
In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit der Idee einer Promotion auseinander und bieten Ihnen Raum zur Reflexion über...