Januar 2025
Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text
Sie stehen vor der Herausforderung, ein Promotionsprojekt zu entwickeln und ein Exposé zu schreiben? Dann haben Sie sich folgende Fragen vermutlich schon gestellt: Was ist eigentlich ein gutes Promotionsthema und wie finde ich es? Wie komme ich von der Idee zum Exposé? Wofür brauche ich ein Exposé und was sind die Besonderheiten dieser Textsorte? Und wie strukturiert und schreibt man
eigentlich ein...
Project, Time and Self-Management
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hamburg Research Academy.
Februar 2025
Einladung zur hochschulöffentlichen Anhörung am 05. Februar 2025
Im Rahmen der Tenure-Evaluation gemäß § 19 I 2 HmbHG findet die hochschulöffentliche Anhörung von Frau Prof. Dr. Eva van der Zee am Mittwoch, 05. Februar 2025, um 16 Uhr im Raum A125 des Rechtshauses statt.
Prof. Eva van der Zee hält einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Cognitive, Social, and Statistical Biases in the Application of Technologies for Environmental Decision-Making”.
Die...
Meet&Match – Co-Founder Matching Social Entrepreneurship Edition: Kick-off
Im nächsten Durchgang von Meet&Match möchten wir wieder zusammenbringen, was zusammengehört: Das Co-Founder-Matching Meet&Match richtet sich zum einen an weiblich gelesene Einzelpersonen bzw. bereits gebildete Gruppen, die eine Vision oder eine Gründungsidee im sozialen und/oder nachhaltigen Bereich haben, jedoch noch Teammitglieder mit bestimmten Kompetenzen missen und zum anderen an...
Hamburg Forum on Comparative Animal Law
Im Namen von Dr. Felix Aiwanger ergeht herzliche Einladung zur 3. Auflage des Hamburg Forum on Comparative Animal Law am Donnerstag, den 6. Februar 2025, um 17:00 Uhr (MEZ).
Dr. Dr. h.c. Antoine F. Goetschel (Global Animal Law Association) wird in englischer Sprache zum Thema “Animal Welfare – Representation Now, Rights Maybe Later: Urgent Measures on the Regional, National and Global Level”...
Wissenschaftlich Präsentieren – Klar und kompetent
„Sind wirklich alle bei der Sache? Verstehen alle, worum es geht?“ Eine Präsentation ist grundsätzlich anspruchsvoll und in der Wissenschaft besonders. Das Interesse der Zuhörerenden zu wecken und ihre Aufmerksamkeit bis zum Schluss zu halten, hängt von vielen Faktoren ab. Stimme, Atmung, Körpersprache sind dabei ebenso relevant wie rhetorische und didaktische Komponenten. Im Workshop wird die...
Betreuung von Promovierenden. Session 5: Formale Aspekte der Promotion. Gesetze, Ordnungen und Regulation
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase sowie mit der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung wird erwartet, dass Promovierende betreut werden oder Betreuungsaufgaben übernommen werden. Dabei wird häufig vorausgesetzt, dass der/die Betreuende weiß, was zu tun ist. Immerhin ist das Thema der wissenschaftlichen Qualifizierung derart präsent, dass keine Fragen entstehen dürften… –...
März 2025
HRA Stadtrundgang – Museum der Natur Hamburg – vor und hinter die Kulissen
Einmal im Monat bietet die HRA Ihnen die Gelegenheit, den Wissenschaftsstandort Hamburg aus anderen Perspektiven zu betrachten und sich dabei mit Hamburger Forschenden aller Karrierestufen auszutauschen und zu vernetzen. Unter fachkundiger Führung erkunden wir die Standorte und die Umgebung unserer Mitgliedshochschulen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk im Gespräch zu...