Tagung Frau.Macht.Recht - Call for Papers
13. Januar 2022, von Internetredaktion
Interdisziplinäre Tagung in Heidelberg am 15. Juli 2022 - Call for Papers
Im Jahr 2022 feiern wir in Deutschland ein für Juristinnen zentrales Jubiläum. Mit dem „Gesetz über die Zulassung der Frauen zu den Ämtern und Berufen in der Rechtspflege
vom 11. Juli 1922" (Reichsgesetzblatt 1922 I, S. 573) erhielten Frauen Zugang zu beiden Staatsexamen und damit zu den juristischen Berufen. Seitdem ist die Zahl der Frauen in
der juristischen Ausbildung und -Berufstätigkeit stetig gestiegen. An den meisten Universitäten übertrifft die Zahl der Studentinnen mittlerweile die der Studenten. Frauen
haben das Recht geprägt, haben Recht gesprochen und sich sowie anderen marginalisierten Gruppen Recht erkämpft.
Das 100-jährige Jubiläum ist aber nicht nur ein Grund zum Feiern. Es soll für uns auch Anlass sein, einen Blick auf die heutigen Lebensrealitäten von Juristinnen zu werfen: Noch immer ist zum Beispiel die Zahl der Professorinnen deutlich niedriger als die der Professoren, stagniert der Frauenanteil in der Partnerriege deutscher Großkanzleien seit Jahren. In anderen juristischen Arbeitsfeldern sind Frauen hingegen bereits deutlich stärker vertreten, einige Rechtsgebiete könnten sogar als „Frauendomäne" bezeichnet werden. Im Rahmen einer Tagung für junge Wissenschaftler:innen möchten wir herausarbeiten: Wie stellte sich der Weg zu der Zulassung von Frauen zu juristischen Berufen dar? Was wurde in den letzten 100 Jahren erreicht – was aber auch nicht? Welche Ziele können und sollen noch erreicht werden?
Weitere Informationen hier.