Prof. Dr. Klaus Bartels

§ 17 HmbHG, Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht
Anschrift
Lebenslauf
Lebenslauf (pdf)
Lehr- und Prüfungsgebiete
- Bürgerliches Recht
- Zivilprozessrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Forschungsprojekte und -gebiete
- Bürgerliches Recht
- Zivilprozessrecht
- Insolvenzrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Rechtsvergleichende Forschung im Auftrag des BMJV zur Reform des Gesetzes über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung
Publikationen
Publikationen (PDF)
Seminare
Seminar im Sommersemester 2016
Das Gesetz über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) v. 1897
Das ZVG v. 1897 regelt, mit der ZPO verklammert durch deren § 869, vor allem die Zwangsverwertung von Immobilien. Die erhebliche praktische Bedeutung des ZVG wird typischerweise in der akademischen Lehre nicht abgebildet. In den Fokus gerät der Rechtsstoff jetzt jedoch (zusätzlich) durch ein Reformvorhaben des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz, das Anregungen auch vermehrt vom europäischen Rechtsvergleich erwartet.
Zu diesem Seminar sind Themen bereits vergeben; die unten gelisteten Themen sind indessen noch frei. Die Veranstaltung soll als Blockseminar in der 39. KW stattfinden, nach gegenwärtiger Planung am Dienstag, dem 27. Sept. 2016. Bei Interesse wenden Sie sich gern an klaus.bartels-2"AT"uni-hamburg.de
Seminar im Sommersemester 2019
Recht der Kreditsicherheiten
– Seminar SPB II –
Das Seminar findet als Blockveranstaltung im Juli 2019 (29. KW) statt. Die Vorbesprechung wird am 3. April 2019, 16.00 Uhr c.t. in Jo 35, R 110, abgehalten.
Themenliste (PDF)
Seminar im Wintersemester 2016/17
Im Wintersemester 2016/17 werden wir ein Vertiefungsseminar zum Insolvenzrecht anbieten, in dem der prüfungsrelevante Stoff systematisch wiederholt und anhand ausgewählter BGH-Rechtsprechung vertieft werden soll. Das Seminar wird in der Zeit vom 19. - 21. Jan. 2017 als Blockseminar in Dersau am Plöner See stattfinden.
In dieser Veranstaltung können sowohl die nach der Promotionsordnung erforderlichen Seminarscheine erworben als auch die nach der Studien- und Prüfungsordnung vorgesehenen Hausarbeiten in den Schwerpunktbereichen II (»Rechtspflege und Rechtsgestaltung – national und international«) und III (»Handels- und Gesellschaftsrecht«) geschrieben werden. Es besteht auch die Möglichkeit, eine Seminararbeit als »Probelauf« für die Schwerpunktbereichshausarbeit zu schreiben.
Themen werden nach Vereinbarung – für Examenshausarbeiten aber erst ab dem 1. Okt. 2016 – ausgegeben.
Erste Informationen gibt es am
Donnerstag, den 14. Juli 2016, 14 15 Uhr, Rhs 15/16
zu Beginn der Insolvenzrechtsvorlesung.
Danach wenden Sie sich bitte an das Sekretariat von Prof. Dr. Reinhard Bork (Frau Brüggemann, Rhs A 128). Dort ist im weiteren auch die verbindliche Anmeldung für die Seminarteilnahme möglich, gerne aber ebenso per E-Mail an klaus.bartels-2"AT"uni-hamburg.de oder bork"AT"uni-hamburg.de.