Das Äquivalenzprinzip im Recht der Staatsfinanzierung
Publikationsdetails
- Autor(en): Prof. Dr. Arndt Schmehl
- Titel: Das Äquivalenzprinzip im Recht der Staatsfinanzierung
- Jahr: 2004
- Ort: Tübingen
Verlagstext:
Wie und von wem öffentliche Aufgaben finanziert werden, ist eine Schlüsselfrage für die Rolle des Staates in der Gesellschaft. Deren tiefgreifender Wandel spitzt die Frage zu, wie eine Staatsfinanzierung aussehen kann, die gerecht und rechtsstaatlich geordnet, aber auch wirtschaftlich effizient ist. Eine der möglichen Lösungen besteht darin, dem Äquivalenzprinzip entsprechend, die finanzielle Verantwortung für bestimmte Einnahmen und Ausgaben stärker als bisher miteinander zu verbinden. Diesem Vorschlag geht Arndt Schmehl in dem vorliegenden Band aus rechtswissenschaftlicher und interdisziplinärer Perspektive nach.
The principle of Equivalence in the Law of State Financing. The question how and by whom public duties are financed is crucial for the role of the state in society. In view of the far-reaching changes in the state, the question ist what kind of state financing ist just and constitutional as well as economically efficient. A possible anser to thes question would be to link the financial responsibility for certain reavenue and certain expenses more closely in accordance with the principle of equivalence. In this volume, Arndt Schmehl takes al look at this poroposal from an interdisciplinary and a jurisprudential standpoint.
Reihe: Jus Publicum, Bd. 113, bei Mohr Siebeck, Tübingen, ISBN 3-16-148471-1.