Publikationen
- Jahr
- : Publikationstyp
- : Autor
- : Titel
2014
Prof. Dr. Arndt Schmehl (herausgegeben gemeinsam mit Dietmar Gosch, Ulrich Hufeld, Gregor Kirchhof, Alexander Rust, Ralf Peter Schenke, Henning Tappe und Birgit Weitemeyer) (Hg.). Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung/Tax law and public finance. Schriftenreihe
. Baden-Baden: 2014.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung: Verwendung und Verwaltung der Mittel; Gesundheitsfonds, Finanz- und Risikoausgleiche. §§ 38 und 39”. (2014): S. 1124-1171.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Studieneingangsphase nachhaltig zielgerecht (um)gestalten - aber wie? Der Projektverbund des Universitätskollegs der Universität Hamburg.”. (2014) Im Erscheinen
[ mehr ]
2013
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Hg.). GK-KrWG: Gemeinschaftskommentar zum Kreislaufwirtschaftsgesetz sowie zur Verpa-ckungsverordnung (VerpackV), zur Altfahrzeugverordnung (AltfahrzeugV), zum Elektro- und Elektronikgesetz (ElektroG), zum Batteriegesetz (BattG), zur Bioabfallverordnung (BioAbfV), zur Abfallverzeichnisverordnung (AVV) und zur EU-Abfallverbringungsverordnung (VVA). Köln: 2013.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Gemeinsam mit Nina Kunigk und Swaantje Böckmann). “Discussion Summary: Working Group Mariculture”. (2013) Im ErscheinenWebsite
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Steuersystematik, Steuerausnahmen und Steuerreform”. (2013): S. 457-480.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Einfuhrumsatzsteuer zwischen Zoll- und Umsatzsteuerverwaltung: Ein Beitrag zur Auslegung von Art. 108 Abs. 1 und 4 GG”. (2013): S. 519-534.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Kommentierung des § 45 Kreislaufwirtschaftsgesetz (Pflichten der öffentlichen Hand zur Förderung der kreislaufwirtschaftlichen Ziele).”. (2013): S. 631-646.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Gemeinsam mit Henrik Flatter und Sarah Wack). “La legislación ambiemental y el ascenso de la acuicultura”. (2013)
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “La justicia distributiva ambiemental”. (2013): S. 67-94.
[ mehr ]
2012
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Gemeinsam mit Henrik Flatter und Sarah Maria Wack). “Das Umweltrecht und der Aufstieg der Aquakultur”. (2012): S. 201-220.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Konsens und Kooperation im Verwaltungsrechtsverhältnis”. (2012): S. 11-23.
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Kritische Bestandsaufnahme der Grundsteuer. Vortrag bei der 36. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft in Speyer”. (2012): S. 249-291.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Rede vor der Bundesfachschaftentagung Jura 2012 zur Weiterentwicklung des rechtswissenschaftlichen Studiums”. (2012) Manuskript
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl: Rechtsstaat und Steuerstaat, unteilbar verbunden. (Thema: Sonderrecht gegen "Steuer-CDs".), Legal Tribune Online 9. Sept. 2012, Zum Artikel
[ mehr ]
2011
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “„Mitsprache 21“ als Lehre aus „Stuttgart 21“?”. (2011): S. 347-364.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Unter Mitarbeit von Vincent Ludewig). “Basisstationen für Mobilfunknetze: Bau- und immissionsschutzrechtliche Bedingungen der Versorgung mit Telekommunikations-Infrastruktur”. (2011): S. 669-678.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Hausmüll: Die öffentliche Entsorgungswirtschaft zwischen Gewährleistungsauftrag und europäischem Wettbewerb”. (2011): S. 93-115.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Gemeinsam mit Sebastian Heselhaus, Matthias Mayer und Astrid Wallrabenstein). “Die 40. Assistententagung 2000 in Gießen: Rückblick nach zehn Jahren”. (2011): S. 459-478.
[ mehr ]
2010
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Herausgegeben gemeinsam mit Monika Böhm) (Hg.). Verfassung – Verwaltung – Umwelt. Beiträge zum rechtswissenschaftlichen Symposium anlässlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Klaus Lange. . Baden-Baden: Nomos, 2010.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Das Gemeinschaftsrecht und die steuerliche Verbilligung von Schulgeldzahlungen an Privatschulen. Begründung, Reichweite und Seiteneffekte der fachgerichtlichen und gesetzgeberischen Implementation des Anwendungsvorrangs durch Ausdehnung von Förderungstatbeständen”. (2010): S. 386-401.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Rechtsfragen von Windenergieanlagen
”. (2010): S. 832-841.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Bündelung, Vernetzung und Ortsunabhängigkeit als Verfahrens- und Organisationstrends in der öffentlichen Verwaltung. Insbesondere am Beispiel der EG-Dienstleistungsrichtlinie und ihrer Umsetzung.”. (2010): S. 123-143.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Der rechtliche Rahmen der Regulierung: Kompetenzen und Grenzen (Vortrag beim 13. Hamburger Wirtschaftsrechtstag)”. (2010): S. 23-39.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Bail-out, Bail-in. – Zur Versicherungsfunktion öffentlicher Haushalte in der Finanzmarkt- und Schuldenkrise und ihren rechtlichen Implikationen”. (2010): S. 373-386.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Flatrate – All You Can Drink! Klausur im Öffentlichen Recht aus dem Allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Gewerbe- und Gaststättenrecht und dem Verwaltungsprozessrecht mit einer Zusatzfrage zur Föderalismusreform I.”. JA (2010): S. 128-133.
[ mehr ]
2009
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Tendenzen und Probleme der internationalen Zusammenarbeit im Steuerverfahren”. (2009): S. 45-74.Gliederung
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Nationales Steuerrecht im internationalen Steuerwettbewerb”. (2009): S. 99-123.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Kommentierung von Art. 104a (Ausgaben- und Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern, Haftung für ordnungsmäßige Verwaltung), Art. 104b (Finanzhilfen des Bundes für Investitionen), Art. 111 (Ausgaben ohne Haushaltsgenehmigung), Art. 112 (überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben) und Art. 113 GG (Ausgabenerhöhung, neue Ausgaben durch finanzwirksame Gesetze)”. (2009): S. 76.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Auffang- oder Gewährleistungsverantwortung bei privat-öffentlicher Konkurrenz? Das Beispiel des "Altpapierstreits".”. NVwZ 2009 (2009): S. 1262-1267.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Gemeinsam mit Sarah Maria Wack). “Umweltfragen des Wachstums der Fischproduktion: Das Recht der Aquakultur in Küsten- und Meeresgewässern”. ZUR (2009): S. 473-478.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Kinder im Steuerrecht”. (2009): S. 127-158.
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Markus Beckers). “Klausur aus dem EStG, dem Internationalen Steuerrecht und der AO, insbesondere mit Fragen der Einkünfteermittlung und der Korrektur von Steuerbescheiden (Fallbearbeitung)”. Ad Legendum, Die Ausbildungszeitschrift aus Münsters Juridicum (2009): S. 110-120.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Rechtsfindung im Steuerrecht: Konstitutionalisierung, Europäisierung, Methodengesetzgebung”. Rezension von: Ralf Peter Schenke, Die Rechtsfindung im Steuerrecht: Konstitutionalisierung, Europäisierung, Methodengesetzgebung. Tübingen 2007, Die Verwaltung (2009): S. 447-450.
[ mehr ]
2008
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Staatswissen und Steuerverwaltung”. (2008): S. 270-291.
[ mehr ]
2007
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Bildungskosten als Erwerbsaufwendungen im Einkommensteuerrecht: Vom Wandel der Wirklichkeit zum Wandel des Rechts”. (2007): S. 305-319.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Zur Kontrolle der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen durch die Staatsaufsicht”. (2007): S. 1-15.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Bildungsaufwendungen im Steuerrecht: Zum System der Besteuerung von Humankapitalinvestitionen”. Rezension von: Roland Ismer, Bildungsaufwendungen im Steuerrecht: Zum System der Besteuerung von Humankapitalinvestitionen. Köln 2006, Finanz-Rundschau Ertragsteuerrecht (2007): S. 810-812.
[ mehr ]
2006
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Studiengebühren in Hessen - verfassungsgemäß? Die Verbürgung der Unentgeltlichkeit des Hochschulunterrichts in Hessen und ihre Beschränkungen nach Art. 59 HV”. NVwZ (2006): S. 883-888.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Sachlichkeitsgebot und Rechtsschutzfragen bei der plebiszitären Abberufung von Bürgermeistern und Landräten”. Kommunaljurist (2006): S. 321-327.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Zur Bestimmung des Kernbereichs der kommunalen Selbstverwaltung”. BayVBl (2006): S. 325-329.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl(Mitverfasserin: Christine Mohr). “Umsatzsteuer auf die Insolvenzverwalterhaftung nach § 61 InsO? Der Anspruch auf das negative Interesse zwischen wirtschaftlicher und zivilrechtsakzessorischer Betrachtungsweise im Umsatzsteuerrecht”. NZI (2006): S. 276-279.
[ mehr ]
2005
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Herausgegeben gemeinsam mit Astrid Wallrabenstein) (Hg.). Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens. Band 1: Wettbewerb, Band 2: Kooperation (2006), Band 3: Kontrolle (2007). Tübingen: 2005. Nähere Informationen
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Umweltverteilungsgerechtigkeit - Probleme und Prinzipien einer gerechten räumlichen Zuordnung von Umweltqualität und Umweltnutzungsoptionen”. (2005): S. 91-113.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Gemeinsam mit Eike Richter). “ Virtuelles Hausverbot und Informationsfreiheit”. JuS (2005): S. 817-824.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Dimensionen des Äquivalenzprinzips im Recht der Staatsfinanzierung”. ZG (2005): S. 123-143.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl: "Zahlen soll, wer zahlen kann": Die hessische Verfassung lässt allgemeine Studiengebühren nicht zu. (Thema: Studiengebühren und Landesverfassung), Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 242 18. Okt. 2005, S. 52.
[ mehr ]
2004
Prof. Dr. Arndt Schmehl. Das Äquivalenzprinzip im Recht der Staatsfinanzierung
. Tübingen: 2004.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl, “ Allgemeine Verlustverrechnungsbeschränkungen mit Mindestbesteuerungseffekt - ein tragfähiges Konzept für das Einkommensteuerrecht?”. Gießener Elektronische Bibliothek. 2004. S. 25. Download
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Gefahrenabwehrmaßnahmen bei mutmaßlicher Entführung”. Verwaltungsrundschau (2004): S. 99-104.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Umweltrecht”. Rezension von: Wilfried Erbguth und Sabine Schlack, Umweltrecht. Baden-Baden 2000, NuR (2004): S. 447.
[ mehr ]
2003
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Oliver Hendrischke und Norbert Feldwisch). Gebietsbezogener Bodenschutz: Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete und Bodengefährdungsgebiete im Gefüge des Umwelt- und Planungsrechts - rechtliche und bodenschutzfachliche Grundlagen. Berlin: 2003.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Lokale Agenda 21-Prozesse: Nachhaltigkeit als Projekt der Zivilgesellschaft und Gegenstand der örtlichen Selbstverwaltung”. (2003): S. 39-57.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Der Widerspruch gegen die Gültigkeit von Wahlen in den hessischen Kommunalvertretungen”. VR (2003): S. 276-281.
[ mehr ]
2002
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Der Schutz der künftigen Generationen im deutschen Umweltrecht: Leitbilder, Grundsätze und Instrumente eines dauerhaften Umweltschutzes”. Rezension von: Daniela von Bubnoff, Der Schutz der künftigen Generationen im deutschen Umweltrecht: Leitbilder, Grundsätze und Instrumente eines dauerhaften Umweltschutzes. Berlin 2001, KJ (2002): S. 124-126.
[ mehr ]
2001
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Verlängerung der Spekulationsfristen in § 23 EStG und der Wandel der Rückwirkungsdogmatik”. (2001): S. 24.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Auslegungs- und Heilungsregeln des Kommunalwahlrechts in der Kritik. Eine wahlrechtssystematische und verfassungsrechtliche Untersuchung”. Die Verwaltung (2001): S. 235-260.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Karl Ihmels): Personen statt Gremien. (Thema: Einführung der Bürgermeisterverfassung im Kommunalrecht), Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 9 11. Jan. 2001, S. 8.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Steuerrechtsordnung, Band 1: Wissenschaftsorganisatorische, systematische und grundrechtlich-rechtsstaatliche Grundlagen”. Rezension von: Klaus Tipke, Die Steuerrechtsordnung, Band 1: Wissenschaftsorganisatorische, systematische und grundrechtlich-rechtsstaatliche Grundlagen, 2. Aufl.. Köln 2000, WLA 2. (2001): S. 52-53.
[ mehr ]
2000
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Examen ohne Repetitor: Leitfaden für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Examensvorbereitung”. Rezension von: Achim Berge, Christian Rath und Friederike Wapler, Examen ohne Repetitor: Leitfaden für eine selbstbestimmte und erfolgreiche Examensvorbereitung. Baden-Baden 1998, WLA 1. (2000): S. 55.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Herausgegeben von den Mitgliedern des Organisationskomitees. Stuttgart 2001) (Hg.). Funktionen und Kontrolle der Gewalten. 40. Tagung der Wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachrichtung Öffentliches Recht. Gießen: 2000.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Teilprivatisierung der Daseinsvorsorge, Demokratieprinzip und Gewinnerzielungsmaxime - BerlVerfGH, NVwZ 2000, 794”. JuS 2001 (2000): S. 233-236.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Arnim Karthaus). “Umsetzungsprobleme der Strukturreform der Hochschulklinika - eine Zwischenbilanz”. MedR (2000): S. 299-310.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser der 1. bis 3. Aufl. Arnim Karthaus und Oliver Hendrischke, Mitverfasser der 4. Aufl. Jan Henrik Klement und Jörg Mohr). “Öffentliches Recht II Hessen: Kommunalrecht, Polizei- und Ordnungsrecht und Bauordnungsrecht (Lern- und Lehrwerk in Karteikartenform)”. 1. Aufl. 2000, 2. Aufl. 2002, 3. Aufl. 2004, 4. Aufl. 2006. Neuwied/München: 2000 Leseprobe
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl: Darf der Staat die Luft versteigern? (Thema: Rechtsfragen der UMTS-Auktion), Süddeutsche Zeitung Nr. 206 7. Sept. 2000, S. 28.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Daniel Dettling). “Regierung ohne Parlament und Volk? (Thema: Das parlamentarische System)”. Neue Zürcher Zeitung Nr. 53, internationale Ausgabe (2000): S. 8.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Rechtstheorie: Begriff, Geltung und Anwendung des Rechts”. Rezension von: Bernd Rüthers, Rechtstheorie: Begriff, Geltung und Anwendung des Rechts. München 1999, WLA 2. (2000): S. 44-45.
[ mehr ]
1999
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Besonderes Verwaltungsrecht”. WLA 1. (1999): S. 54.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Bestands- und Vertrauensschutzes bei Genehmigungen unter Änderungsvorbehalt”. DVBl (1999): S. 19-27.
[ mehr ]
1998
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Planerhaltung durch Planergänzung und ergänzendes Verfahren: Ein Beitrag zum gerichtlichen Rechtsschutz im Planungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrswegefachplanung”. Rezension von: Peter Henke, Planerhaltung durch Planergänzung und ergänzendes Verfahren: Ein Beitrag zum gerichtlichen Rechtsschutz im Planungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verkehrswegefachplanung. Münster 1997, NuR (1998): S. 395.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. Genehmigungen unter Änderungsvorbehalt zwischen Stabilität und Flexibilität: Zur Entwicklung revisionsoffener Genehmigungsentscheidungen im Umweltrecht - verwaltungsrechtliche, verfassungsrechtliche und verwaltungswissenschaftliche Aspekte
. Baden-Baden: 1998.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Der Regelungsinhalt des vorläufigen Verwaltungsakts”. VR (1998): S. 373-377.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Abgrenzung zwischen echter Auflage und Inhaltsbestimmung der Genehmigung”. UPR (1998): S. 324-336.
[ mehr ]
1997
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Genehmigung zwischen staatlicher und privater Umweltverantwortung”. (1997): S. 191-206.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Der Ruf des Muezzin und das Lautsprecherverbot”. JA (1997): S. 866-872.
[ mehr ]
1996
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die Ausnahme von der 25-Jahres-Grenze bei gewährter Zurückstellung in § 5 Abs. 1 S. 2 Nr. 1a WPflG - Zu einer schwierigen Norm auf dem weiten Feld der "Wehrgerechtigkeit" ”. NZWehrr (1996): S. 242-249.
[ mehr ]
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Die erneuerte Erforderlichkeitsklausel in Art. 72 II GG”. DÖV (1996): S. 724-731.
[ mehr ]
1995
Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Arnim Karthaus). “Die Verkehrsbeschränkungen bei Ozonsmog nach §§ 40a-40e BImSchG ”. NVwZ (1995): S. 1171-1174.
[ mehr ]
1991
Prof. Dr. Arndt Schmehl. “Symbolische Gesetzgebung”. ZRP (1991): S. 251-253.