Gebietsbezogener Bodenschutz
Publikationsdetails
- Autor(en): Prof. Dr. Arndt Schmehl (Mitverfasser: Oliver Hendrischke und Norbert Feldwisch)
- Titel: Gebietsbezogener Bodenschutz: Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete und Bodengefährdungsgebiete im Gefüge des Umwelt- und Planungsrechts - rechtliche und bodenschutzfachliche Grundlagen
- Jahr: 2003
- Ort: Berlin
Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete und Bodengefährdungsgebiete im Gefüge des Umwelt- und Planungsrechts - Rechtliche und bodenschutzfachliche Grundlagen
Bereits vor dem Erlass des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) wurde der Gedanke verfolgt, den Schutz des Bodens nicht nur durch Einzelfallanordnungen, sondern auch durch gebietsbezogene Instrumente zu gewährleisten. In den meisten Landes-Bodenschutzgesetzen der nach Erlass des BBodSchG begonnenen "neuen Generation" sind nun solche Instrumente vorgesehen. Sie werden in diesen Gesetzen als Bodenschutzgebiete, Bodenplanungsgebiete, Bodenbelastungsgebiete oder Bodengefährdungsgebiete bezeichnet. Das Buch legt das rechtliche und das bodenschutzfachliche Grundgerüst für den Umgang mit den Rechtsinstrumenten des gebietsbezogenen Bodenschutzes dar. Es möchte hierbei das Zusammenwirken zwischen Naturwissenschaftlern, Planern, Technikern und Juristen, das zu den grundlegenden Funktionsbedingungen des heutigen Umweltrechts zählt, erleichtern. Autoren: Oliver Hendrischke (Dr. iur., Bonn, Bundesamt für Naturschutz); Norbert Feldwisch (Dr. agr., Bergisch Gladbach, Ingenieurbüro Feldwisch), Dietmar Barkowski (Dr. rer. nat., Bielefeld, IFUA), Arndt Schmehl. Reihe Bodenschutz und Altlasten, Band 13, Erich Schmidt Verlag, Berlin u.a. 2003, 187 Seiten. ISBN 3 503 07089 3. |
![]() |