Mitmachen
Berater*in der RLC Hamburg werden
Die Refugee Law Clinic Hamburg richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaft, die bereits Grundkenntnisse im Verwaltungsrecht und in den Bezügen des deutschen zum internationalen und zum Europarecht haben (d.h. meist ab dem 3. Semester).
Mit der Teilnahme ist ein Commitment für ein ganzes Jahr verbunden; nur so können wir sicherstellen, dass die Ausbildung schließlich auch zur Beratung führt. Viele Studierende engagieren sich auch über das Jahr hinaus im Rahmen unserer Beratungen und Fortbildungen und bleiben der Clinic so eng verbunden. Genauere Informationen, wie die Ausbildung der Clinic funktioniert, findet Ihr hier.
Informationen zum Bewerbungsverfahren für die Refugee Law Clinic finden Sie vor jedem Zyklus unter Aktuelles sowie in der Beschreibung zum jeweiligen Einführungsseminar auf STiNE . Ein neuer Ausbildungszyklus der Refugee Law Clinic beginnt jeweils zum Wintersemester.
Unsere Vortragsreihe steht allen Interessierten offen. Hinweise auf die Vorträge finden sich jeweils unter Aktuelles und werden auch auf unserer Facebook-Seite angekündigt.
Mitmachen bei Know Your Rights
Nicht alle haben die Zeit oder die Möglichkeit, den Ausbildungszyklus der RLC Hamburg zu durchlaufen und dann regelmäßig an der Rechtsberatung und der Supervision teilzunehmen. Dies gilt gerade für JuristInnen, die bereits das Erste oder Zweite Staatsexamen abgelegt haben. Neben Spenden freuen wir uns auch über aktive Unterstützung!
Daher haben sich eine ganze Reihe von Freiwilligen im Rahmen der RLC Hamburg zusammengeschlossen, die ihre juristischen Kenntnisse einsetzen wollen, ohne individuelle Rechtsberatung zu leisten. Ein Engagement in der Freiwilligengruppe ist jederzeit möglich. Nachdem die Gruppe in den ersten Jahren verschiedene Informationsveranstaltungen zum Asylrecht für Geflüchtete organisiert hat, hat sie nun Programm entwickelt, das Geflüchteten in sechs Veranstaltungen die Grundlagen der wichtigsten Bereiche des deutschen Rechts nahebringt (Know Your Rights).
Hier gibt es mehr Informationen zu den Freiwilligen und Know Your Rights
Dolmetschen für die RLC Hamburg
Zudem bieten wir an ein DolmetscherInnen-Programm für NichtjuristInnen an, die die Beratungsarbeit der RLC Hamburg durch ehrenamtliche Übersetzungen unterstützen wollen. Wir freuen uns jederzeit über Interessierte! Melden Sie sich bei uns.(rlc-team"AT"uni-hamburg.de)
Spenden an die RLC Hamburg
Unsere Berater und Beraterinnen arbeiten ehrenamtlich und kostenlos. Doch die Projektorganisation kostet Geld. Möchten Sie die RLC Hamburg durch eine Spende unterstützen? Hier finden Sie alle Informationen.
Sie möchten die Refugee Law Clinic unterstützen? Schreiben Sie uns.(rlc-team"AT"uni-hamburg.de)