Chancengleichheit als Programm
Die Chancengleichheit wird durch gezielte Maßnahmen aktiv gefördert.
- Kindertagesstätten
- Finanzielle Unterstützung
- Spezielles Mentoring-Programm ATHENE
Auf dem bzw. in unmittelbarer Nähe des Campus befinden sich drei Kindertagesstätten, die auch von Kindern der Kollegiatinnen und Kollegiaten genutzt werden können.
Das Programm bietet eine gezielte finanzielle Unterstützung von Doktorandinnen mit Kind. Hierdurch soll insbesondere der zusätzliche Betreuungsbedarf durch die Anforderungen der Mitarbeit im Graduiertenkolleg (Teilnahme an Konferenzen, Besuch ganztägiger Seminare) kompensiert werden, der über das Angebot der Kindertagesstätten hinausgeht.
Zur weiteren Förderung der Doktorandinnen des Graduiertenkollegs besteht ein Kooperationsvertrag mit dem Mentoring-Programm ATHENE der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das Programm konnte sich bereits in kurzer Zeit erfolgreich etablieren und steht unter der Leitung der Gleichstellungsbeauftragten der WiSo-Fakultät, Frau Prof. Dr. Christine Färber.
Ziel von ATHENE ist es, Nachwuchswissenschaftlerinnen die Möglichkeit zu bieten, in einen Erfahrungsaustausch mit renommierten Wissenschaftlern/-innen und Unternehmenspraktikern/-innen zu treten, den Zugang zu Netzwerken zu erleichtern und den Mentees zu helfen, ihre eigenen Fähigkeiten zu bestimmen sowie Hinweise zur beruflichen Weiterentwicklung zu geben und Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Die Mentoring-Beziehung ist auf ein Jahr angesetzt und für Doktorandinnen vor allem in der Endphase der Promotion relevant.