Bericht aus Washington D.C.
3. Mai 2015, von Internetredaktion
Unser Team hat bei den International Rounds der Jessup Moot Court Competition in Washington D.C. einen Platz im oberen Mittelfeld erreicht und ist damit das 56. beste der 118 für die International Rounds qualifizierten Teams. Weltweit hatten mehr als 600 Universitäten an dem Wettbewerb teilgenommen. Man befindet sich mit dieser Platzierung in guter Gesellschaft mit den Teams der London School of Economics and Political Science und der amerikanischen Stanford University. Darüber hinaus darf man sich über den weltweit betrachtet fünftstärksten Schriftsatz für den Beklagten freuen, der besser bewertet wurde als sämtliche Schriftsätze der amerikanischen und englischen Eliteuniversitäten.
In der Vorrunde traf unser Team auf die am Ende elftplatzierte Universitas Indonesia, die New York University, die in der Gesamtwertung den sechsten Platz belegte und den Wettbewerb als United States National Champion verließ, die Royal University of Cambodia und die Russian-Armenian University. Gegen die beiden erstgenannten Teams mussten wir leider Niederlagen einstecken, wobei gerade das Match gegen die NYU uns allen wohl lange im Gedächtnis bleiben wird, da wir eine sehr starke Teamleistung zeigen konnten und sich das Team aus New York ganz schön strecken musste, um uns zu schlagen. Gegen die Teams aus Kambodscha und Armenien konnten wir hingegen recht ungefährdete Siege einfahren und ein paar nette Kontakte knüpfen (andere Länder andere Sitten: Die Indonesier residierten während des gesamten Wettbewerbs beim Botschafter des Landes).
Bewerbungen für das nächstjährige Team sind voraussichtlich bis Mitte Juni möglich. Für alle Interessierten wird diesbezüglich Mitte bzw. Ende Mai eine Infoveranstaltung angeboten. Alle Infos dazu werden auf dem Schwarzen Brett und hier auf dieser Seite veröffentlicht.