Potenziale besser ausschöpfen: Behandlungsdaten für die Forschung
30. November 2022
Eine interdisziplinäre Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat eine Stellungnahme zur sekundären Forschungsnutzung von Behandlungsdaten veröffentlicht. Beteiligt war u.A. auch Prof. Dr. Kai Cornelius, Professor für Strafrecht mit Internationalem Strafrecht an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg . Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fordern ein Umdenken beim Umgang mit Behandlungsdaten und eine gesetzliche Grundlage für die standardmäßige Datennutzung mit Widerspruchslösung. Prof. Dr. Kai Cornelius, Leiter des rechtswissenschaftlichen Teilprojekts, sagt: „Wir müssen Rechtssicherheit für die sekundäre Forschungsnutzung von Behandlungsdaten schaffen, sowohl in Bezug auf die Nutzung einer breiten Einwilligung als auch in Bezug auf eine mögliche Datennutzung ohne Einwilligung.“
Die vollständige Pressemeldung zu der Stellungnahme finden Sie hier.