Erfolgreiche Teilnahme der Universität Hamburg am 11. Hans Soldan Moot Court 2023
23. Oktober 2023
Acht Studierende der Fakultät für Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg nahmen am 11. Soldan Moot Court in Hannover teil, unterstützt von sechs Coaches und unter der Schirmherrschaft des Lehrstuhls von Herrn Prof. Dr. Julius.
Der Soldan Moot Court ist eine simulierte Gerichtsverhandlung auf dem Gebiet des Zivil- und des anwaltlichen Berufsrechts. Die Teilnehmer*innen haben – aufgeteilt in zwei Teams – in den letzten Monaten intensiv an dem diesjährigen Fall gearbeitet. Dieses Jahr galt es zwei Anwaltskanzleien in einem fiktiven Anwaltshaftungsprozess zu verteidigen. Dabei wurde auf Klägerseite ein Onlinehandel mit Naturheilprodukten vertreten, die sich von der Beklagtenseite zu einem zweifelhaften Vergleich leiten ließen. Schließlich wurde ein Leistungs- sowie ein Feststellungsantrag geltend gemacht.
Zu dem Fall wurde ein Klageschriftsatz, sowie ein Beklagtenschriftsatz geschrieben und sich ca. 4 Wochen auf die mündliche Verhandlung in Hannover vorbereitet. Doch bereits nach 2 Wochen traten die beiden Teams beim 8. Soldan PreMoot an der Bucerius Law School am 16. September 2023 an. Obwohl zuvor in zahlreichen internen und externen Verhandlungen an der Rhetorik und der Sprache gefeilt wurde, trafen die Teams hier zum ersten Mal auf Teams von anderen Universitäten. Doch beim Duellieren der Teams gegen andere Universitäten, konnten einige unserer Teilnehmer bereits erste Erfolge erlangen. Lena Eisenschmidt und Caroline Kreibich teilten sich den zweiten Platz als “Best Speaker”; Ruth Kuhnke belegte den dritten Platz als „Best Speaker“ und Lena Eisenschmidt und Ruth Kuhnke konnten darüber hinaus sich den zweiten Platz für die „beste Teamnote“ sichern.
Der Soldan Moot Court Alumni und Förderer Universität Hamburg e.V. konnte an der erfolgreichen Unterstützung des vergangenen Jahres anschließen. Dadurch konnten die Teilnehmer*innen bereits zu Beginn des Wettbewerbs erste Erfahrungen als Team auf dem Seminarwochenende in Lütjenwestedt sammeln. Ein besonderer Dank ist an die zahlreichen Alumni und Alumna auszusprechen: Durch den tatkräftigen Einsatz als Korrektor*innen für die Schriftsätze, als Richter*in oder als Juror*in konnte den Teilnehmenden ein umfang- und abwechslungsreiches Training in Vorbereitung auf den Wettbewerb geboten werden. Der Verein ermöglicht Teilnehmenden sowie Alumni und Förderern, sich effektiv miteinander zu vernetzen und soll den fachlichen Austausch – über die universitäre Ebene hinaus – fördern.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zur erfolgreichen Teilnahme am Soldan Moot Court und danken allen Beteiligten für Ihre Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Wettbewerbs!