CDIR Stipendiatentreffen in Hamburg 2024
4. Dezember 2024, von Internetredaktion
Das Chinesisch-Deutsche Institut für Rechtswissenschaft (CDIR) ist ein gemeinsames Projekt der China University of Political Science and Law (CUPL) in Peking und den deutschen Partneruniversitäten (UHH, Frankfurt, LMU München, Köln, Münster, HU Berlin, Freiburg). Finanziell unterstützt vom DAAD, fördert es den deutsch-chinesischen juristischen Austausch in Ausbildung und Wissenschaft. Vom 27. bis 29. November 2024 fand das diesjährige Stipendiatentreffen in Hamburg statt.
Das Treffen begann am Mittwoch nach einer Begrüßung im Rechtshaus mit einer eindrucksvollen Führung durch das Hamburger Rathaus. Bei einem Gespräch mit einem Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft und dem anschließenden Besuch einer Plenarsitzung der Bürgerschaft, konnten zudem inspirierende Eindrücke über die Arbeit der Abgeordneten, der Fraktionen und des Parlaments in seiner Gesamtheit hautnah gewonnen werden. Zum festlichen Abschluss des ersten Tages ging es am Abend gemeinsam auf den traditionellen Hamburger Weihnachtsmarkt, der die festliche Atmosphäre der Stadt sowie die vorweihnachtliche Stimmung unserer Hansestadt widerspiegelte.
Der zweite Tag des Stipendiatentreffens stand im Zeichen der Erinnerung und Aufklärung. Wir besuchten die KZ-Gedenkstätte Neuengamme, um über die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus zu lernen und hierüber zu reflektieren. In einem Workshop zur Justiz im Nationalsozialismus wurden tiefgreifende Diskussionen über die rechtlichen und ethischen Entwicklungen und Herausforderungen dieser Ära sowie ihre Bedeutung für die heutige Zeit geführt. Die Veranstaltung trug dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung von Menschenrechten und rechtsstaatliche Werte zu stärken. Abgerundet wurde das Treffen mit einer beeindruckenden Lichterfahrt durch den Hamburger Hafen und ein typisches Hamburger Fischbrötchen.
Das Stipendiatentreffen war auch in diesem Jahr eine tolle Gelegenheit für den akademischen Austausch und auch zur Pflege der persönlichen Kontakte und Freundschaften zwischen den Studierenden. Insgesamt war das Treffen ein Erfolg in Bezug auf den Austausch von Wissen, Kultur und Freundschaft. Die Initiative trägt dazu bei, die Beziehungen zwischen den juristischen Fakultäten der Partneruniversitäten des CDIR zu stärken und den interkulturellen Dialog im rechtlichen Kontext zu fördern.
Wir hoffen, dass diese Erfahrungen die Studierenden in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung bereichern und einen bleibenden Eindruck hinterlassen werden.
JETZT FÜR EIN AUSTAUSCHSEMESTER IN CHINA BEWERBEN:
Sie möchten Auslandserfahrung sammeln und interessieren sich für China? Das CDIR bietet Ihnen die Möglichkeit eines geförderten sechsmonatigen Studienaufenthaltes in China. Zur Finanzierung stehen DAAD-Stipendien zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren.
Schreiben Sie einfach eine E-Mail an den Projektkoordinator Justus Daase (CDIR@uni-hamburg.de). Wir nehmen Kontakt zu Ihnen auf!